Renche (amtlich: Renchen) isch e kleins Städli in Bade-Wirtteberg un ghert zuem Ortenaukreis.

Wappe Ditschlandkart
Wappe vo de Stadt Renche
Renchen
Deutschlandkarte, Position vo de Stadt Renche hervorghobe
Koordinate: 48° 35′ N, 8° 1′ O
Basisdate
Dialekt: Alemannisch
Hauptvariante: Nideralemannisch
Regionalvariante: Oberrhialemannisch
Bundesland: Bade-Wirttebärg
Regierungsbezirk: Friburg
Krais: Ortenaugrais
Heh: 150 m i. NHN
Flech: 32,1 km²
Iiwohner:

7414 (31. Dez. 2021)[1]

Bevelkerungsdicht: 231 Iiwohner je km²
Boschtlaitzahl: 77871
Vorwahl: 07843
Kfz-Kennzaiche: OG
Gmeischlissel: 08 3 17 110
Adress vun dr
Stadtverwaltung:
Hauptstraße 57
77871 Renche
Webpräsenz: www.stadt-renchen.de
Burgermaischter: Bernd Siefermann (CDU)
Lag vun vo de Stadt Renche im Ortenaugrais
KarteIll (Elsass)Ill (Elsass)FrankreichLandkreis RastattBaden-BadenLandkreis CalwLandkreis EmmendingenLandkreis FreudenstadtRheinau (Baden)Lauf (Baden)SasbachLandkreis RastattLandkreis RottweilSchwarzwald-Baar-KreisAchernAchernAchernAppenweierBad Peterstal-GriesbachBerghauptenBiberach (Baden)DurbachEttenheimFischerbachFriesenheim (Baden)GengenbachGutach (Schwarzwaldbahn)Haslach im KinzigtalHausachHofstetten (Baden)HohbergHornbergKappel-GrafenhausenKappel-GrafenhausenKappelrodeckWillstättKehlKehlKippenheimKippenheimKippenheimLahr/SchwarzwaldLauf (Baden)Lauf (Baden)Lautenbach (Ortenaukreis)MahlbergMahlbergMahlbergMeißenheimMühlenbach (Schwarzwald)Neuried (Baden)NordrachOberharmersbachOberkirch (Baden)Oberkirch (Baden)Oberkirch (Baden)Oberkirch (Baden)OberwolfachOffenburgOhlsbachOppenauOrtenberg (Baden)Ottenhöfen im SchwarzwaldRenchenRenchenRingsheimRingsheimRust (Baden)Rheinau (Baden)Rheinau (Baden)Rheinau (gemeindefreies Gebiet)SasbachSasbachSasbachSasbachwaldenSchuttertalSchutterwaldSchwanauSeebach (Baden)Seelbach (Schutter)Steinach (Ortenaukreis)WillstättWillstättWolfachZell am HarmersbachRhein
Karte

Geografi Bearbeite

Renche lit in de Vorberg vum nerdliche Schwarzwald om Usgang vum Renchtal in dr Oberrhinisch Tiefebeni. Dr Bann bsteht us 58,7 % Landwirtschaftsflechi, 23,1 % Wald, 13,6 % Sidlungsflechi un 4,6 % sunschtiger Flechi.[2] Rund 7 km nordweschtlig vum Ort het d Gmai Renche no ne Exklave, wu de Maiwaldsee leit.

Nochbergmaine sin d Stadt Achre im Norde, Kabbl im Oschte, d Stadt Owerkirch im Side, Appewiir im Sidweschte un d Stadt Rhinai im Nordweschte.

Schtadtgliederung Bearbeite

Nebe dr Kernstadt ghere no d Schtadtdail Erli un Ulm zue Renche.

Gschicht Bearbeite

Renche isch im Johr 1115 zum erschte Môl urkundli gnennt worre. 1326 sin Renche d Stadtrecht verlihe worre. Durch d Verwieschtunge im Driißgjährige Krieg isch dr Ort aber zuer Beditungslosigkeit nabgsunke un het sine Stadtrecht verlore. 1838 isch Renche durch de Grossherzog vun Bade wider zuer Schtadt erklärt worre, het aber s Recht sich Stadt z nenne durch d neji dytsch Gmeindeordnung vu 1935 a zwait Mol verlore. Im Johr 1950 het Renche wege sinrer hischtorisch Vergangeheit d Stadtrecht zuem dritte Mol verlihe griegt.

Bolitik Bearbeite

Burgermaischter Bearbeite

  • 1945: Albert Dietrich
  • bis 1969: Franz Brandstetter
  • 1969–1985: Erich Huber
  • 1985–2000: Klaus Brodbeck
  • sitt 2001: Bernd Siefermann.

Gmairot Bearbeite

D Kommunalwahl vum 26. Mai 2019 het bi re Wahlbedailigung vun 54,8 % (2014: 48,2 %) zue dem Ergebnis gfiert:[3]

Bartei / Lischt Stimme Sitz Ergebnis 2014
Freie Wähler Renchen 44,1 % 9 42,5 %, 8 Sitz
CDU 38,0 % 8 32,7 %, 6 Sitz
SPD 17,9 % 4 24,8 %, 4 Sitz

Partnerschafte Bearbeite

Kultur Bearbeite

Bauwerk Bearbeite

 
Weinbrenner-Kirich

Museum Bearbeite

Grimmelshausen-Priis Bearbeite

Dr Johann-Jacob-Christoph vun Grimmelshause-Priis isch e mit 10.000 € dotierta Literaturpriis. Er wird in jedem ungrade Jôhr om September abwechselnd z'Renche un in dr Stadt Gelnhuse vogebe.

Wirtschaft Bearbeite

Dr Stadtteil Ulm isch bekannt fir sin „Ulmer Bier“, e Spezialität isch e numme in Vollmondnächt brauts „Vollmondbier“.

Litt Bearbeite

Renche nennt sich gern d' Grimmelshausenstadt, wel dr Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, dr Dichter vum abentiirliche Simplicissimus isch vun 1667 bis zue sinem Tod 1676 bischeflich strossburgischer Schulthis vu Renche gsi.

Sihn un Techter vun dr Stadt Bearbeite

Weblink Bearbeite

  Commons: Renchen – Sammlig vo Multimediadateie

  Renchen in der Topographia Alsatiae (Matthias Merian) im dütschsprochige Wikisource

Fueßnote Bearbeite

  1. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2021 (CSV-Datei).
  2. Statistisches Bundesamt: Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung - Stichtag 31.12. - regionale Tiefe: Gemeinden, Samt-/Verbandsgemeinden (bis 2011)
  3. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg