Wort:Österreichisch für Andere
(Witergleitet vun Österreichisch für Andere)
Wortherkomme
ändereSprochregione
ändereALL = allgemoi | BUR = Burgenland | KÄR = Kärntnen |
NOE = Niederösterreich | OOE = Oberösterreich | SBG = Salzburg |
TIR = Tirol | VOA = Vorarlberg | WIE = Wien |
STM = Steiermark |
Sprochwurzle
ändereASB = Alemannisch/südbaierisch | BUK = Burgenländisch/kroatisch | HOA = Hochalemannisch |
HÖA = Höchstalemannisch | LAD = Ladinisch | MAY = Magyarisch |
OMB = Ostmittelbayrisch | SLO = Slowenisch | SMB = Südmittelbaierisch |
SSB = Slowenisch/südbaierisch | SÜB = Südbaierisch | TSW = Tiroler Schwäbisch |
VEN = Venetisch | W = Wienerisch | WMB = Westmittelbaierisch |
Sueche ändere
Substantive ändere
A ändere
- Abfertigung f = Abfindung
- Abgang m = Fehlbetrag
- Alt~
- ~frau
- ~mutter = Mutter der Braut oder Verwandte[1]
- Ananas f = Erdbeere siehe Hawaiananas = Ananas
- Angsti, m = Homosexueller
- Anrainer~ m = Anlieger
- ~verkehr m = Anliegerverkehr
- Aschant f = Erdnuss[2]
B ändere
- Baatz m = Brei, Schleim
- Batschn f,pl = Hände (ugs., Pfoten)
- Beisel n = Gaststätte
- Beuschel n = Lunge
- Bim, f = Strassenbahn
- Biskotten n,pl = Löffelbiskuit
- Blunz-e -zn f = Blutwurst
- Bosna (Bosner) n = Bratwurst im Brötchen
- Bummerl n = Verlustpunkt beim Kartenspiel
C ändere
- Causa f = Rechtsfall, juristischer Streitfall
D ändere
- Dalken pl = Gebäck in Form kleiner Fladen
- Dampfl n = Hefevorteig
E ändere
- Eierschwammerl n = Pfifferling
- Eierspeis f = Rührei
- Einbrenn f = Mehlschwitze (auch Einmach)
- Einsatz m = Flaschenpfand
- Einsprache f = Einspruch
- Eitrige f = Käsekrainer (Brühwurst mit grobem Brät aus Schweinefleisch und einem Anteil von 10 bis 20 % Käse)
- Erdapfel m = Kartoffel
- Erkenntnis 'n' = Urteil, gerichtlicher Beschluss
- Erlagschein m = Einzahlungsschein
- Essigwurst = Salat mit Brühwurstscheiben
F ändere
- Farfeln f,pl = Suppeneinlage aus Eiernudelteig
- Faschiertes n = Hackfleisch
- Faschiertes Leibchen n = Frikadelle
- Ferialjob m = Ferienjob
- Feschak m = Schönling
- Fetzenschädel m = Dummkopf
- Fleischvogerl n = Roulade
- Fotz m = Mund, Schnauze bei Tieren
- Fotzhobel m = Mundharmonika oder auch Maultrommel
- Frankfurter n = Wiener Würstchen
- Freilandstraße f = Außerortsstraße
- Freunderlwirtschaft f = Filz, Günstlingswirtschaft
- Frittatensuppe f = Suppe aus streifenförmig geschnittenen Pfannkuchen (auch Flädlesuppe)
- Fuß m = (gesamtes) Bein
G ändere
- Gatsch m = Brei, (Straßen-)Dreck, Morast
- Gefrorenes n = Eiscreme
- Gelse f = Stechmücke[3]
- Germ m = Hefe
- Geschäftszahl f = Aktenzeichen
- Geselchtes n = Geräuchertes
- Glabberl f,pl = Sandalen
- Göd m = (Tauf-)Pate
- God(e)l f = (Tauf-)Patin
- Grammeln f,pl = Grieben
- Greißler m = Krämer, Gemischtwarenhändler, Tante-Emma-Laden, in Altbayern: Kramer
- Gröstel n = Bauernfrühstück
- Gschäfd n = Laden (auch ein großer)
H ändere
- Häfen m = Topf (südd.: Hafen), ugs. auch für Gefängnis
- Hefen m = Gefängnis, BUR
- Häuptelsalat m = Kopfsalat
- Harpfm n = Bett, KÄR
- Hawara m = Freund
- Heferl n = Topf
- Hochschaubahn f = Achterbahn
- Hofratsecken f,pl = Geheimratsecken
- Hülsn f = Bierdose
I ändere
- Inkassant m = Finanzvorstand, Kassenführer, Kassenwart
- Inquisit m = Untersuchungshäftling
- Inquisitenspital n = Gefängniskrankenhaus
- I-Tüpferlreiter m = Kleinigkeitskrämer
J ändere
- Jänner m = Januar
- Jause f = Zwischenmahlzeit, kalte Mahlzeit
- Juchee f = Bergspitze NOE
K ändere
- Karfiol m = Blumenkohl
- Kees n = Firn, Gletscher, auch Ferner (oes.)
- Kelomat m = Dampfkochtopf
- Keusche f = kleines Bauernhaus[4]
- Kiberer m = Polizist
- Kirtag m = Dorffest, Jahrmarkt - Dult (bay.)
- Klachelsuppe f = Suppe mit Schweinehaxe, Suppengemüse, Gewürze
- Kletze f = Dörrbirne
- Klumpert m = Gerümpel, (wertloses) Zeug, Krempel
- Kochsalat m = Römersalat
- Kohlsprossen f,pl = Rosenkohl
- Kommassierung f = Flurbereinigung
- Konfident m = Agent, Aushorcher, Beobachter
- Konzipient m = Rechtsanwaltsanwärter, Referendar, Substitut
- Kredenz f = Anrichte
- Kukuruz m = Mais
L ändere
- Latschari m = Dummkopf
- Leiberl n = Hemd
- Lungenbraten m = (Rinder-)Filet
M ändere
- Marille f = Aprikose
- Melanzani f = Aubergine
- Mesmer m = Kirchendiener, Küster, auch Mesner, Messner
- Mezzie n = Schnäppchen, Sonderangebot
- Mili f = Milch
- Milibidschn f = Milchkanne
- Mineral n = Mineralwasser
- Moosbeere f = Heidelbeere
- Mungatzen f = Stachelbeere (Ribes uva-crispa)
- Murl n = Aggregat, Antrieb, Maschine
N ändere
- Nebochant m = Ignorant
- Neugewürz n = Piment [5]
- Nockabazln n = kleines, unbekleidetes Kind
- Nocken f,pl = kleine Klöße (aus Grieß, Nudelteig u.ä.)
- Nudelwalker n = Teigrolle (-r), auch Wallholz, Wellholz, Nudelholz
O ändere
- Oasch m = Gesäß (vulg.)
- Obers (Schlagobers, auch ugs. Schlag) n = Schlagsahne
- Obsorge f = Fürsorge (Amtssprache)
P ändere
- Palatschinken m = Pfannkuchen
- Palawatsch m = Durcheinander
- Panier f = Panierung (ugs. Panade)
- Anserpanier n = Sonntagsanzug ugs. [6]
- Pappen f = Mund, ugs.
- Paradeiser f = Tomate
- Parte f = Todesanzeige, auch Leidzirkular, Totenzettel, Partezettel
- Pferdeoper w = Sclechte Leistung
- Pick m = Klebstoff
- Pickerl n = Aufkleber, Etikett, Klebeetikett übertragen = Vermerk, Eintrag
- speziell: Autobahnvignette, auch Mautvignette, Vignette, ugs.
- Piefke m = Abwertender Ausdruck für (Nord-)Deutsche, überregional
- Pintsch w = Schlechte Leistung
- Powidl n = Pflaumenmus
- Pracker m = Teppichklopfer
- Fleischpracker m = Fleischklopfer [6]
Q ändere
- Quargel m,n = Sauermilchkäse
R ändere
- Rauchfang m = Abgaskanal · Abzug · Abzugsrohr, Schornstein
- Rauchfangkehrer m = Schornsteinfeger, auch Kaminfeger, Kaminkehrer, Schlotfeger
- Rayon m = Areal, Bereich, Fläche
- Realitäten f,pl = Grundeigentum, Haus und Grundstück, Immobilie
- Reindling m = Hefenapfkuchen
- Ribl n = Riebel, (Vorarlberger) Mehlspeise, VOA, aus Grieß
- Ritschert m = Eintopf
- Rote Rübe f = Rote Bete
S ändere
- Saisonier = Zeitarbeiter (befristet Beschäftigter), auch Heuerling, Heuermann
- Sandler m = Landstreicher, Obdachloser
- Schlapfen m = Pantoffel, Hausschuhe, ugs. auch für Mund, Maul (z. B. „Hoid in Schlapfen“)
- Schmäh m = Witz, Humorz, Humor
- Schmalz~
- ~blühe SBG, Schmalzpfanne TIR = Dotterblume
- ~pfanne = Gerät zur Schmalzherstellung[7]
- Schöpsernes n = Hammelfleisch
- Speis f = Speisekammer, Vorratskammer
- Spritzer m = Weinschorle (Mischung von Wein und Mineralwasser)
- Staubzucker m = Puderzucker
- Schupfnudla f,pl = gekochte dicke Nudeln aus Mehl und Kartoffeln
- Schwammerl n = Pilz
- Schwarzbeere f = Heidelbeere
- Schwarzplenten m = Buchweizen
- Schlutzer m = gefüllter Nudelteig TIR
- Stelze
- Kalbs~ f = Kalbshaxe (auch Kalbsvögerl)[8]
- Schweins~ f = Eisbein
- Stodinger m = Einheimischer Salzburger, SBG
- Stoppel m = Korken, Pfropfen, Proppen
- Stoppelgeld m = Korkengeld, auch Zapfengeld. Zahlung für das Verzehren mitgebrachter Getränke in Lokalen
- Stoppelzieher m = Korkenzieher
T ändere
- Taferl n = (Verkehrs-)Schild
- Vorrangtaferl n = Vorfahrtsschild
- Taxler m = Taxifahrer
- Tercher m = Depp, TIR
- Tirggelen m = Maisgrießbrei (auch Maissterz)
- Tirteln (Türteln) n,pl = Gefüllte Teigtaschen als Schmalzgebäck
- Topfen m = Quark, ALL
- Torggelen 'n = Rustikales Buffet
- Trafik m = Verkaufsstelle für Tabak
- Tschick m = Zigarette
- Tschuppar m = Polizist, VOA
- Tschusch m = Ausländer (abwertend, meist für Südosteuropäer vom Balkan)
U ändere
- Ungustl m = Unsympathische Person
- Urgenz f = Mahnung, Dringlichkeitshinweis
V ändere
- Verhackertes n =Brotaufstrich aus fein gehacktem Speck
- Verkühlung f = Erkältung
W ändere
- Waschrumpel n = Waschbrett
- Watsche f = Ohrfeige
- Wecken m = Brötchen
- Laugenweckerl n = Laugengebäck, auch Silserbrot, Silserli
- Werche f = Stauwehr
- Wickel m = Streit
XY ändere
Z ändere
- * Zapfen m = Korken
- Zapfengeld, auch Stoppelgeld n = Korkengeld, Zahlung für das Verzehren mitgebrachter Getränke in Lokalen
- Zeller m = Sellerie
- Zuagraster m = Zugereister, Fremder
Verbe ändere
a ändere
- abbeuteln = abschütteln
- adaptieren = für einen bestimmten Zweck einrichten, herrichten (eine Wohnung, ein Haus)
- akklamieren = Beifall spenden
- anbazen = zusammenrühren
- aufscheinen = eintragen lassen
- ausfratscheln = aushorchen
b ändere
- bürsteln = (sich) betrinken
c ändere
- caressieren = schmeicheln
d ändere
- dadsöln = erzählen[9]
- daglainga = errreichen
- dakemma = erschrecken
- dalena = erlernen, BUR
- daune = gehen, weggehen, BUR
- delogieren = zwangsräumen
e ändere
- einbegleiten = anleiten, beibringen, einleiten
- einbekennen = zugeben, beichten, bekennen
- einlangen = ankommen
- erlegen = hergeben, bezahlen (einen Geldbetrag)
f ändere
- fawen = anstreichen, NOE
- feigeln = ärgern
- finkeln = glätten (von Holz), WIE
- flentschn = weinen, KAR
- (k)fruisn = (ge)frieren
g ändere
- gogitzn = gackern, stottern
- geigeln = wackeln, torkeln, in Schlangenlinien fahren[10]
- granteln = nörgeln
h ändere
- happern = ausbleiben, fehlen
i ändere
j ändere
- jaungatzen = raunzen, STM
k ändere
- keppeln = lästern
- kiarn = schreien
l ändere
- losen = zuhören, hinhören, horchen
m ändere
- maschingeschrieben = mit der Schreibmaschine geschrieben
n ändere
- nopfatßn/naupm = schlafen, dösen, BUR
- noudnzuing = atmen, BUR
o ändere
- odudln = sich betrinken, OOE
p ändere
- picken = kleben
- pirstln = zu viel trinken
q ändere
r ändere
- raunzen = · nörgeln, jammern, bejammern, klagen
- rechen = harken
s ändere
- schnacksln = verkehren
- selchen = räuchern
- sekkieren = ärgern, belästigen, reizen
- spießen = -1 einklemmen, einzwicken, klemmen -2 = festklemmen, verkeilen
- sudern = lästern
- suren = pökeln
t ändere
- trenzen = geifern, lallen, sabbeln, ugs.
u ändere
- übertauchen = übergehen
- urassen = verschwenden
- urgieren = -1 ausfragen, aushorchen, hartnäckig nachfragen; -2 = drängen, dringen, dringend bitten (frz. urgent = dringend)
v ändere
- vernadern = denunzieren, melden, verraten
- vidieren = beglaubigen, bestätigen, beurkunden
w ändere
- wibln = eilen
- wörteln = bereden, besprechen, diskutieren
x, y ändere
z ändere
- zensurieren = verbieten, ausschließen, nicht erlauben
- zu(t)zeln = auslutschen, aussaugen, nuckeln
Adjektive und Adverbie ändere
a ändere
- allfällig = etwaig, denkbar, eventuell
- a̲per = schneefrei
- außertourlich = abnorm, abnormal
b ändere
- bamstig = angeschwollen, aufgedunsen, aufgeschwemmt
- blẹd = dumm, unangenehm
c ändere
d ändere
- dalkert = ungeschickt
- dostig = angeschwollen, aufgedunsen, aufgeschwemmt
- drapp = beige, cremefarben, eierschalenfarben
- durchwegs = insgesamt
e ändere
- ehe~
- ehebaldigst = so früh wie möglich, baldigst, baldmöglichst
- ehestens = frühestens
- ehestmöglich= so früh wie möglich, baldmöglichst
- extramural = niedergelassen (Arzt)
f ändere
- färbig = bunt, farbenfroh, farbig
- fesch = schön, gut
- fia = für
g ändere
- gefinkelt = listig, schlau
- grantelig = nörgelig
- gschami = schamhaft, schüchtern, Innviertlerisch
h ändere
- haklich = heikel, mäkelig, wählerisch
- happern = ausbleiben, fehlen, fehlen an
- hundig = arglistig, bösartig, böse, gemein
i ändere
- ident = dasselbe, ebenso, ein und dasselbe
j ändere
k ändere
- klaglos = -1 einwandfrei, einwandlos, fehlerfrei; -2 = problemlos, anstandslos, einfach ·
l ändere
- letztklassig = bedauernswert, arm, armer Kerl
- losen = zuhören, hinhören, horchen
m ändere
n ändere
- nackert = nackt
o ändere
p ändere
' perzentuell = anteilig, prozentualm prozentuell
q ändere
r ändere
- resch = knackig, knusprig, kross
s ändere
- schiach = hässlich, nicht in Ordnung
- sierig = geizig
- strichliert = gestrichelt
- stönweis = stellenweise
t ändere
- taxativ = abstandslos, flächendeckend, lückenlos
u ändere
- beiläufig = ungefähr
v ändere
- verhatscht = schwierig, diffizil, heikel
w ändere
- weiters = ansonsten
x,y ändere
z ändere
- zapfig (kalt) = sehr kalt, bitterkalt, eisekalt, ugs.
Sonstiges
ändere(Präpositionen, Ortsangaben, Richtungsangeben, Partikel, Pronomen, Interjektionen, Zahlworte)
a ändere
- abseit = abseits
- alle heiligen Zeiten = ganz selten (alle Jubeljahre)
- aschling = rückwärts[11]
- auchi (aucha) = hinauf
- auf = nach
- aufa = herauf
- aufi = hinauf
b ändere
c ändere
d ändere
- dahoam = zuhause
- dag = Dekagramm (10 Gramm), auch 'deka'
- dani = hin (zu etwas oder jemandem}
- deka = Dekagramm (10 Gramm)
- detto = ebenso (ditto)
- dosig = von hier
- dreiviertel = Viertel vor (Zeitangabe, 15 Minuten vor der vollen Stunde)
e ändere
- eh = ohnehin
f ändere
- ferten = im vergangenen Jahr
g ändere
h ändere
- heroben = hier oben
- herum = ungefähr (als Zeitangabe)
- heuer = dieses Jahr
- hibei = nahe
- hidan = dort
- hie und da = ab und an, stellenweise
- hintennach = danach
i ändere
- in der Früh = am Morgen, morgens
- in Hinkunft = in Zukunft
- im Vorhinein = im Voraus
j ändere
k ändere
l ändere
m ändere
n ändere
- nacht = gestern
o ändere
- oba /obi = hinunter / herunter
- oichi / ouche / euchi = hinunter
p ändere
q ändere
r ändere
s ändere
t ändere
u ändere
- über = nach (in Zeitangaben: viertel über fünf)
- ummi = hinüber
untertags = tagsüber unter der Woche = in der Woche
v ändere
- vieri = geradeaus, vorwärts
- viertel ~ = 45 Minuten bis zur genannten Stunde[12]
w ändere
- welchener = welcher
- wochentags = werktags
x ändere
y ändere
z ändere
- zeitgerecht = rechtzeitig
- zuwi = entfernen (etwas oder jemanden}
- z’ruck = zurück, rückwärts
- zwerigst = quer über (durch den Acker), Innviertlerisch
- zwoa, zwe, zwo = zwei (objektbezogen n, m, f)[13]
Wort mit andre Beditig
ändere
- Substantive
- Akt m = Akte, Urkunde - DE Teil einer Aufführung
- Ananas f = Erdbeere siehe Hawaiananas - DE: Ananas
- Einspänner m = Kaffee-Zubereitung WIE - DE: Pferdekutsche (mit einem Pferd)
- Mineral n Dihydrogenmonoxid, Selters, Selterswasser - DE: Gestein
- * Zwickel m = Münze - in DE: Stoffteil von Badebekleidung (Zwickelerlass)
- Verben
- angreifen = anfassen - DE: einen Angriff ausführen
- frisch = kühl, kalt
- nachsteigen = (sich) anbiedern, (sich) einschmeicheln (bei), hofieren - DE: jmd. verfolgen (stalken)
- versorgen = einräumen, einsortieren, unterbringen - DE: etwas was gebraucht wird bringen
- Adjektive
- hemdärmelig = bequem - DE: unsanft, rücksichtslos
- klaglos = einwandfrei - DE: ohne zu klagen (etwas hinnehmen)
- präpotent = anmaßend, arrogant, aufdringlich, frech, anmaßend, dreist - DE: übermächtig
Sätz und Wort mit andre Unterschied
ändere(Genus, Plural, Schreibweise)
- Perfektbildung
- bin gestanden - DE: habe gestanden
- Plural
- Wirten, pl statt Wirte[14]
- Sonstiges
- auf der Tafel - DE: an der Tafel
- bei der Hand halten - DE: an der Hand halten
Sprüch
ändere
- Am Ballhausplatz = die östereichische Regierung (Sitz der ...)
- Am Oasch = kaputt, hinüber
- Böhmisch einkaufen = stehlen
- Das ist ein Lercherl = Das ist eine Kleinigkeit
- Flotter Sager = Allgemeinplatz, Banalität, Binsenwahrheit
- [Ned] frisch im Kopf = [verwirrter] Geisteszustand
- Habe die Ehre! = ade, adieu, auf Wiedersehen
- Hutsch dich! = Fort mit dir! Verschwinde!
- Schau ma mal = Mal sehen, Ausdruck für Abwarten beziehungsweise indirektes Nein
- null Komma Josef = absolut nichts, gar nichts, nichts und wieder nichts - auch nullkommajosef
- An Pracker hom = verrückt sein
- Wos schiabts dir? = Was ist mit dir bitte los?, SBG
Lueg au
ändere
- Dialäkte in Öschtrych
- Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich
- Sprachgebrauch in Österreich
Literatur
ändere- Ulrich Ammon: Die deutsche Sprache in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Das Problem der nationalen Varietäten. 1995, ISBN 978-3-11-014753-7.
- Ulrich Ammon: Variantenwörterbuch des Deutschen. De Gruyter, Berlin 2018, ISBN 978-3-11-034092-1.
- Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1963 (voraussichtlich bis 2020).
- Robert Sedlaczek Melita Sedlaczek: Das österreichische Deutsch. Ueberreuter, 2004, ISBN 3-8000-7075-8.
- Ulrich Ammon, Hans Bickel, Jakob Ebner, et al.: Variantenwörterbuch des Deutschen – Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2004, ISBN 3-11-016574-0.
Abkürzungen
ändereabk. = abgekürzt | DE = in Deutschland | dim. = Diminutiv | frz. = aus dem Französischen | Jgd. = Jugendsprache | lat. = aus dem Lateinischen |
i. d. R. = in der Regel | M.A. = Mittelalter | med. = medizinischer Fachbegriff | s. = lueg au | ü. = im übertragenen Sinn | ugs. = Umgangssprache |
vgl. = vergliche mit | vulg. = Vulgärsprache | ~ = veränderliche Fortsetzung | z. B. = zum Beispiel |
Netzadressen
ändere- Sprichst du wirklich Österreichisch? Abgruefen am 18. Mai 2020.
- Commons: Category:Austrian pronunciation – Sammlig vo Multimediadateie
Quälle
ändere- ↑ Benedikt Franz Herrmann: Reisen durch Oesterreich, Steyermark, Kärnten, Krain, Italien, Tyrol, Salzburg und Bayern. Band 3, 1780.
- ↑ Österreichisch – Deutsch: Zutaten und Speisen von A-Z. Abgruefen am 23. Mai 2020.
- ↑ Bissige Gesellen
- ↑ Dein Dialekt - Dein Wörterbuch. Abgruefen am 21. Mai 2020.
- ↑ Piment (Nelkenpfeffer) - Österreichisches Lebensmittelbuch. Abgruefen am 23. Mai 2020.
- ↑ 6,0 6,1 Severin Corti: The Wiener Schnitzel Love. (brandstaetterverlag.com).
- ↑ Da Dialekt is fia ålle då. Abgruefen am 21. Mai 2020.
- ↑ Geschmorte Kalbsstelze. Abgruefen am 23. Mai 2020.
- ↑ Diese 1.000 österreichischen Wörter sollten Sie kennen. Sonst, so droht der Wiener, gibt’s an Bahö!
- ↑ geigeln
- ↑ Österreichisch. Abgruefen am 23. Mai 2020.
- ↑ 10.15 Uhr: Viertel elf oder Viertel nach zehn – wie sagen's Sie? Abgruefen am 23. Mai 2020.
- ↑ Innviertler Dialekt – wias dahoam hoit so redn. Abgruefen am 21. Mai 2020.
- ↑ Kurz sorgt mit "Corona-Party" für Ärger