De Johannes Kepler (* 27. Dezember 1571 z Weil; † 15. November 1630 z Regensburg) isch an Schwäbischer Naturphilosoph, evangelischer Theolog, Mathematiker, Aschtronom un Optiker gsi.

Johannes Kepler 1610
Illuschdration zum erschte keplersche Gsetz. M isch s Massezentrum, m isch dr chliiner Himmelskörper
Illuschdration zum zweite keplersche Gsetz. Die beide blaue Ellipsesegment si d Flechene wo dr Fahrschdrahl in gliich langer Ziit beschdriicht.

Er hat d Gsetze von dr Planetabwegung entdeckt, wo nach em Keplersche Gsetz gnannt worra sin.

In dr Mathematik het mä emane numerische Verfahre zur Berechnig vo Integralen nach ihm dr Name Kepler Fassregle gä. Er het s Rächne mit Logarithme, wo denn neu gsi isch, z Dütschland verbreitet. Wägen ihm isch d Optik e wüssenschaftligi Disziplin worde und er het ghulfe d Entdeckige, wo sii Ziitgenoss Galileo Galilei mit em Teleskop gmacht het, z bewiise.

Die drei keplersche Gsetz

ändere

Siini drei Gsetz vo dr Bewegig vo de Blanete si bis zur Erfindig vo dr Gravitationstheorie vom Isaac Newton die beschti Beschriibig vo de Blanetebahne gsi. Interessanterwiis isch d Grundlage für em Kepler siini physikalische Fund sii myschtisch Glaube gsi, ass s Sunnesyschdem us imaginäre inenandergschachtlete reguläre Polyeder (platonische Körper), wo jedem Polyeder ei Blanet zuegschriibe wird, bschdoht.

S erschte keplersche Gsetz isch dr Ellipsesatz, wo sait, ass d Umlaufbahn vom ene Blanet en Ellipse isch, wo dr Schwerpunkt vom Syschdem in eim vo de Brennpunkt lit.

S zweite keplersches Gsetz isch dr Flechesatz, wo sait, ass in gliicher Ziit dr Fahrschdrahl, wo d Linie vom kreisende Objekt zum Schwerpunkt vom Syschdem isch, immer gliich groossi Fleche bildet.

Im dritte Gsetz wird e mathematischi Verbindig zwüsche de Umlaufziite vo Blanete und de Halbachse vo ihre Umlaufbahne gmacht und zwar si d Quadrat vo de Umlaufziite vo zwei Blanete um es gmeinsams Zentrum (d. h. im Sunnesyschdem d Sunne) proportional zu de dritte Potänze vo de Halbachse vo ihre Ellipsebahne.

Kepler: Gesammelte Werke. Hrsg. Max Caspar, Walther von Dyck. C.H. Beck. München, 1938. (Abk.: KGW)
  • Band 1. Mysterium cosmographicum. De stella nova. Hrsg. Max Caspar. C.H. Beck. München, 1938 / 1993. ISBN 3-406-01639-1
  • Band 2. Astronomiae pars optica. Ad Vitellionem Paralipomena. Hrsg. Franz Hammer. C.H. Beck. München, 1939.
  • Band 3. Astronomia nova aitiologetos seu Physica coelestis. Hrsg. Max Caspar. C.H. Beck. München, 1938.
  • Band 4. Kleinere Schriften. Dioptrice. Hrsg. Max Caspar. C.H. Beck. München, 1941.
  • Band 5: Chronologische Schriften. Hrsg. von Franz Hammer. C.H. Beck. München, 1953
  • Band 6. Harmonices Mundi libri V. Hrsg. Max Caspar. C.H. Beck. München, 1940 / 1990. ISBN 3-406-01648-0
  • Band 7. Epitome Astronomiae Copernicanae. Hrsg. Max Caspar. C.H. Beck. München, 1953.
  • Band 8. Mysterium cosmographicum. De cometis. Tychonis Hyperaspites. Hrsg. Franz Hammer. C.H. Beck. München, 1963.
  • Band 9. Mathematische Schriften. Hrsg. Franz Hammer. C.H. Beck. München, 1955 / 2000. ISBN 3-406-01655-3
  • Band 10. Tabulae Rodolphinae. Hrsg. Franz Hammer. C.H. Beck. München, 1969.
  • Band 11-1. Ephemerides novae motuum coelestium. Hrsg. Volker Bialas. C.H. Beck. München, 1983. ISBN 3-406-01659-6
  • Band 11-2. Calendaria et Prognostica. Astronomica minora. Somnium seu Astronomia lunaris. Hrsg. Volker Bialas, Helmuth Grössing. C.H. Beck. München, 1993. ISBN 3-406-37511-1
  • Band 12. Theologica. Hexenprozess. Gedichte. Tacitus-Uebersetzung. Hrsg. Jürgen Hübner, Helmuth Grössing. C.H. Beck. München, 1990. ISBN 3-406-01660-X
  • Band 13. Briefe 1590-1599. Hrsg. Max Caspar. C.H. Beck. München, 1945.
  • Band 14. Briefe 1599-1603. Hrsg. Max Caspar. C.H. Beck. München, 1949.
  • Band 15. Briefe 1604-1607. Hrsg. Max Caspar. C.H. Beck. München, 1951.
  • Band 16. Briefe 1607-1611. Hrsg. Max Caspar. C.H. Beck. München, 1954.
  • Band 17. Briefe 1612-1620. Hrsg. Max Caspar. C.H. Beck. München, 1955.
  • Band 18. Briefe 1620-1630. Hrsg. Max Caspar. C.H. Beck. München, 1959.
  • Band 19. Dokumente zu Leben und Werk. Hrsg. Martha List. C.H. Beck. München, 1975. ISBN 3-406-01674-X
  • Band 20-1. Manuscripta astronomica I. Hrsg. Volker Bialas. C.H. Beck. München, 1988. ISBN 3-406-31501-1
  • Band 20-2. Manuscripta astronomica II. Hrsg. Volker Bialas. C.H. Beck. München, 1998. ISBN 3-406-40592-4
  • Band 21-1. Manuscripta astronomica III. Hrsg. Volker Bialas, Friederike Boockmann, Eberhard Knobloch [et alii]. C.H. Beck. München, 2002. ISBN 3-406-47427-6
Werch- un Literaturverzeichnis
  • Gerhard Dünnhaupt: Johannes Kepler. In: Personalbibliographien zu den Drucken des Barock. Bd. 3. Stuttgart: Hiersemann 1991, S. 2269-2308. ISBN 3-7772-9105-6
Einzelwerch (Uuswahl)
  • Mysterium Cosmographicum. (deutsch: Das Weltgeheimnis) (Nachdruck erhältlich unter: Johannes Kepler – Was die Welt im Innersten zusammenhält. Antworten aus Schriften von Johannes Kepler. (Mysterium cosmographicum, Tertius interveniens, Harmonice mundi) in deutscher Übersetzung mit einer Einleitung, Erläuterungen und Glossar herausgegeben von Fritz Krafft. MARIXVERLAG 2005)
  • Harmonice Mundi. (dütsch: Weltharmonik) Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1939. Übersetzt und eingeleitet von Max Caspar. 7. Auflage 2006. Oldenbourg Verlag: ISBN 978-3-486-58046-4 (Nachdruck au unter: Johannes Kepler – Was die Welt im Innersten zusammenhält. Antworten aus Schriften von Johannes Kepler. (Mysterium cosmographicum, Tertius interveniens, Harmonice mundi) in deutscher Übersetzung mit einer Einleitung, Erläuterungen und Glossar, herausgegeben von Fritz Krafft, MARIXVERLAG 2005)
  • Dioptrice. (dütsch: Dioptrik oder Schilderung der Folgen, die sich aus der unlängst gemachten Erfindung der Fernrohre für das Sehen und die sichtbaren Gegenstände ergeben. Übers. u. hrsg. von F. Plehn. 2. Aufl. Thun; Frankfurt/Main: Deutsch 1997 (Ostwalds Klassiker der exakten Wissenschaften; Bd. 144) ISBN 3-8171-3144-5)
  • Tabulae Rudolfinae. (dütsch: Die Rudolfinischen Tafeln)
  • Astronomia Nova. (dütsch: Neue Astronomie) (Nachdruck Oldenbourg Verlag ISBN 978-3-486-55341-3, au unter: Johannes Kepler: Astronomia Nova: Neue, ursächlich begründete Astronomie. Hrsg. u. eingel. v. Fritz Krafft (Bibliothek des verloren gegangenen Wissens) 2005. LVIII, 576 S., MARIXVERLAG. ISBN 3-86539-014-5)
  • Somnium. (dütsch: Der Traum)
  • Nova stereometria doliorum vinariorum. (deutsch: Neue Stereometrie der Weinfässer)
  • Von den gesicherten Grundlagen der Astrologie (Nachdruck ISBN 3-925100-38-5)
  • Neue Astronomie von Johannes Kepler, Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1929. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 1990. ISBN 978-3-486-55341-3
Online-Uusgabe

  Iohannes Kepler im dütschsprochige Wikisource

Literatur

ändere
 
Epitome astronomiae copernicanae, 1618
  • Bibliographia Kepleriana. Ein Führer durch das gedruckte Schrifttum von (und über) Johannes Kepler. Im Auftr. der Bayer. Akad. d. Wiss. hrsg. von Max Caspar, München 1936. 2. Aufl. bes. v. Martha List, München 1968. ISBN 3-406-01685-5 u. ISBN 3-406-01684-7
  • Ergänzungsbd. z. 2. Aufl., bes. von Jürgen Hamel, München 1998. ISBN 3-406-01687-1 u. ISBN 3-406-01689-8.
  • Volker Bialas: Johannes Kepler. München: C. H. Beck, 2004. ISBN 3-406-51085-X
  • Max Caspar: Johannes Kepler, hrsg. von der Kepler-Gesellschaft, Weil der Stadt. 4. Aufl., erg. um ein vollst. Quellenverz. Stuttgart, GNT-Verlag 1995 (Nachdr. d. 3. Aufl. v. 1958). ISBN 978-3-928186-28-5.
  • Henriette Chardak: Kepler, le chien des étoiles. Paris, Séguier, 1989. ISBN 2-87736-046-6.
  • Philippe Despondt, Guillemette de Véricourt: Kepler, 2005, Ed. du Rouergue, ISBN 2-84156-688-9
  • Günter Doebel: Johannes Kepler - Er veränderte das Weltbild . Graz Wien Köln: Styria 1996, ISBN 3-222-11457-9
  • Walther Gerlach, Martha List: Johannes Kepler. 2. Aufl. München: Piper, 1980. ISBN 3-492-00501-2
  • Jürgen Helfricht: Astronomiegeschichte Dresdens. Hellerau, Dresden 2001. ISBN 3-910184-76-6
  • Johannes Hoppe: Johannes Kepler. Leipzig: Teubner 1976
  • Arthur Koestler: Die Nachtwandler. Bern 1959
  • Alexandre Koyré: La révolution astronomique. Copernic, Kepler, Borelli. Paris, Hermann, 1961. (Histoire de la pensée ; 3).
  • Mechthild Lemcke: Johannes Kepler. 2. Aufl. Reinbek: Rowohlt 2002. ISBN 3-499-50529-0
  • Anna Maria Lombardi: Johannes Kepler – Einsichten in die himmlische Harmonie. Weinheim: Spektrum d. Wissenschaft 2000
  • Thomas de Padova: Das Weltgeheimnis. Kepler, Galileo und die Vermessung des Himmels. Piper Verlag, München 2009. 352 Seiten. ISBN 3-492-05172-3
  • Wolfgang Pauli: Le cas Kepler ; introd. par Michel Cazenave. Paris, Albin Michel, 2002. (Sciences d'aujourd'hui). ISBN 2-226-11424-6.
  • Frank Reiniger: Johannes Kepler. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 3, Herzberg 1992, ISBN 3-88309-035-2, Sp. 1366-1379.
  • Berthold Sutter: Der Hexenprozess gegen Katharina Kepler, 1979
  • Gérard Simon, Kepler astronome astrologue. Paris, Gallimard, 1979. (Bibliothèque des sciences humaines). ISBN 2-07-029971-6.
Belletristik
  • Rosemarie Schuder: Der Sohn der Hexe – In der Mühle des Teufels. Berlin: Rütten & Loening 1968
  • Wilhelm und Helga Strube: Kepler und der General. Berlin: Neues Leben 1985
  • Johannes Tralow: Kepler und der Kaiser. Berlin: Verlag der Nation 1961
  • Carsten J. Pöpperl: Johannes Kepler Multimedia-CD. Eigenverlag (Online-Auftritt)
ändere
  Commons: Johannes Kepler – Sammlig vo Multimediadateie