Novalis

e dütsche Dichder vo dr Früeromantik

Novalis (* 2. Mai 1772 uf Schloss Oberwiederstedt; † 25. Merz 1801 z Wissefels), äigentlig Georg Philipp Friedrich von Hardenberg, isch e dütsche Schriftsteller vo dr Früeromantik und e Filosof gsi.

Novalis, Staalstich vom Friedrich Eduard Eichens (1845)

Wärk ändere

Zämme mit em Friedrich Schlegel het dr Novalis s Fragmänt zun ere spezifisch romantische literarische Kunstform entwigglet. Er het brobiert, Wüsseschaft und Poesii z verbinde und drus en „progressivi Universalpoesii“ z mache.

Im August 1800 si sini Hymnen an die Nacht erschiine. Si gälte as dr Hööhepunkt vom lürische Schaffe vom Novalis und si e bedütendi Dichdig vo dr Früeromantik.

D Romanfragmänt Heinrich von Ofterdingen und Die Lehrlinge zu Sais spiegle dütlig d Idee, mit Hilf vo dr Dichdig e Wältharmonii z vermiddle, wo alles umfasst. Us em Roman Heinrich von Ofterdingen stammt die blaui Blueme, e Sümbol, wo für die ganzi Romantik zum Sinnbild worde isch.

In dr sogenannte Europareed Die Christenheit oder Europa , wo scho 1799 entstande aber erst 1826 veröffentligt worde isch, entwigglet dr Novalis e poetischs, kulturhistorischs Brogramm mit klare Schwerpünkt uf ere politische Utopie im Spiegel vo dr Middelalterrezepzion, won e nöis Öiropa uf dr Basis vom ene „poetische Christedum“ wil ufbaue, wo zun ere Sümbiose vo Äihäit und Freihäit söll füere.

Lürik ändere

  • Klagen eines Jünglings (1791 in Wielands Neuem Teutschen Merkur).
  • Blumen, 1798;
  • Geistliche Lieder (uusegee 1802; u. a. Wenn alle untreu werden, Wenn ich ihn nur habe)
  • Hymnen an die Nacht (entstande 1799/1800, uusegee 1800)
  • Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren (Gedicht us em Romanfragmänt Heinrich von Ofterdingen)
  • An Julien (entstande 1800)

Fragmänt ändere

Epik

  • Die Lehrlinge zu Sais, Romanfragmänt, uusegee 1802
  • Heinrich von Ofterdingen, Romanfragmänt, uusegee 1802, vilmol as e fragmentarische Bildigsroman bezäichnet (Digitalisat un Volltext im Dytsche Textarchiv)

Filosofii

  • Blüthenstaub (1798 in dr Zitschrift Athenaeum vom Friedrich Schlegel)
  • Glauben und Liebe oder der König und die Königin (1798)
  • Sammlung von Fragmenten und Studien, entstande 1799–1800

Sustigs ändere

  • Europa (entstande 1799, erschiine 1826 as Die Christenheit oder Europa (Digitalisat un Volltext im Dytsche Textarchiv))
  • Dialoge, 1802;
  • S Allgemeine Brouillon umfasst die enzyklopedistische Materiali, won er 1798/99 gsammlet het.

Litratuur ändere

  • Wärch vu un iber Novalis in dr Dytsche Digitale Bibliothek
  • G. Baur: Hardenberg, Friedrich Leopold v., genannt Novalis. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 10, Duncker & Humblot, Leipzig 1879, S. 562–570.
  • Hans Joachim Mähl: Novalis. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 7, Duncker & Humblot, Berlin 1966, ISBN 3-428-00188-5, S. 652–658.
  • Sophie von Hardenberg: Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis. Avox Verlag, Leipzig 2010, ISBN 978-3-936979-02-2
  • Winfried Freund: Novalis. Dtv, Münche 2001, ISBN 3-423-31043-X.
  • Wolfgang Hädecke: Novalis. Biographie. Hanser, Münche 2011, ISBN 978-3-446-23766-7.
  • Karl von Hardenberg: Novalis vu par ses contemporains. Trad. de l’allemand par Vincent Choisnel. Préf. de Paul-Henri Bideau. Postface de Heinz Ritter, Ed. Novalis, Montesson 1994, ISBN 2-910112-08-X.
  • Hermann Hesse, Karl Isenberg (Hrsg.): Novalis. Dokumente seines Lebens und Sterbens. Insel, Frankfurt/M. 1976. (Enthält unter anderem Ludwig Tiecks Das Leben des Novalis. und die Novalis-Biographie des Tennstedter Kreisamtmanns August Coelestin Just.)
  • Hermann Kurzke: Novalis. 2. Uflaag. C. H. Beck, Münche 2001, ISBN 3-406-45968-4.
  • Sergej O. Prokofieff: Novalis. Ewige Individualität. 2. Uflaag. Verlag am Goetheanum, Dornach 2008.
  • Sergej O. Prokofieff: Novalis und Goethe in der Geistesgeschichte des Abendlandes. Verlag am Goetheanum, 2003.
  • Heinz Ritter-Schaumburg: Die Geistlichen Lieder des Novalis. Ihre Datierung und Entstehung. In: Jahrbuch der Deutschen Schiller-Gesellschaft. 4, Wallstein, Göttinge 1960, ISSN 0070-4318, S. 308–342.
  • Heinz Ritter-Schaumburg: Der unbekannte Novalis. Friedrich von Hardenberg im Spiegel seiner Dichtung. Sachse & Pohl, Göttinge 1967.
  • Heinz Ritter-Schaumburg: Novalis’ Hymnen an die Nacht – Ihre Deutung nach Inhalt und Aufbau auf textkritischer Grundlage. 2. wesentlich erweiterte Uflaag. C. Winter, Häidelbärg 1974, ISBN 3-533-02348-6 und ISBN 3-533-02349-4. (mit dem Faksimilé der Hymnen-Handschrift)
  • Heinz Ritter-Schaumburg, Gerhard Schulz (Hrsg.): Novalis: Schriften. Die Werke Friedrich von Hardenbergs. 3. Uflaag. Kohlhammer, Stuttgart 1977, ISBN 3-17-001299-1.
  • Heinz Ritter-Schaumburg: Novalis und seine erste Braut. Urachhaus, Stuttgart 1986, ISBN 3-87838-480-7.
  • Gabriele Rommel, Ludwig Stockinger (Hrsg.): Novalis und die Aufklärung: „Nur Geduld, sie wird, sie muß kommen die heilige Zeit des ewigen Friedens“. Katalog zur Ausstellung im Novalis-Schloß Oberwiederstedt und im Romantikerhaus Jena. Wiederstedt, 2004, ISBN 3-9808594-2-8.
  • Gerhard Schulz: Novalis. 16. Uflaag. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-499-50154-6.
  • Gerhard Schulz: Romantik. 2. Uflaag. C. H. Beck, Münche 1996, ISBN 3-406-41053-7.
  • Gerhard Schulz: Novalis. Leben und Werk Friedrich von Hardenbergs. C. H. Beck, Münche 2011, ISBN 978-3-406-62781-1.
  • Eckhard Siepmann: navigating Novalis. Anabas, Frankfurt am Main 2001, ISBN 3-87038-332-1.
  • Rudolf Steiner: Das Weihnachtsmysterium / Novalis, der Seher und Christuskünder. Vier Vorträge. Berlin 1908/1909, Köln 1912; (1995, ISBN 3-7274-5115-7)
  • Martina Steinig: „Wo man singt, da lass’ dich ruhig nieder …“ Lied- und Gedichteinlagen im Roman der Romantik. Eine exemplarische Analyse von Novalis’ «Heinrich von Ofterdingen» und Joseph von Eichendorffs «Ahnung und Gegenwart». Mit Anmerkungen zu Achim von Arnims «Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores». Frank und Timme, Berlin 2006, ISBN 3-86596-080-4.
  • Herbert Uerlings: Blüthenstaub. Rezeption und Wirkung des Werkes von Novalis. Niemeyer, Tübinge 2005, ISBN 3-484-10827-4.
  • Herbert Uerlings: Novalis – Poesie und Poetik. Niemeyer, Tübinge, 2004, ISBN 3-484-10858-4.
  • Herbert Uerlings: Novalis und die Wissenschaften. Niemeyer, Tübinge, 1997, ISBN 3-484-10741-3.
  • Herbert Uerlings: Novalis (Friedrich von Hardenberg). (Universal-Bibliothek, 17612). Reclam, Stuttgart 1998, ISBN 3-15-017612-3.
  • Herbert Uerlings: Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis: Werk und Forschung. Metzler, Stuttgart 1991, ISBN 3-476-00779-0.
  • Berbeli Wanning: Novalis zur Einführung. Junius Verlag, 1996, ISBN 3-88506-924-5.
  • Manfred Heim: NOVALIS (Friedrich von Hardenberg). In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 6, Herzberg 1993, ISBN 3-88309-044-1, Sp. 1043–1046.
  • Remigius Bunia: Romantischer Rationalismus. Zu Wissenschaft, Politik und Religion bei Novalis. Schöningh, Paderborn 2013, ISBN 978-3-506-77697-6.
  • Volker Ebersbach: Novalis im Liebeslabyrinth. Boldt-Literaturverlag, Winsen/Luhe/ Weimar 2001, ISBN 3-928788-37-X.
  • Mario Zanucchi: Novalis. Poesie und Geschichtlichkeit. Die Poetik Friedrich von Hardenbergs. Schöningh, Paderborn/ Münche/ Wien/ Züri 2006, ISBN 3-506-71795-2.

Weblingg ändere

  Commons: Novalis – Album mit Multimediadateie
  Dä Artikel basiert uff ere fräie Übersetzig vum Artikel „Novalis“ vu de.wikipedia.org. E Liste vu de Autore un Versione isch do z finde.