Pronome
Dialäkt: Markgräflerisch (Lörrach) |
Pronome, uff Dytsch "Fürwörter", sin e Wortart, wo anderi Wörter, meistens Nome, ersetze oder begleite dien. Im erschte Fall diene sí dezüe, stilistisch únschöni Widderholige z umgoh. Mer deilt d Pronome in d Klasse Personalpronome, Possessivpronome, Reflexivpronome, Demonstrativpronome, Relativpronome, Interrogativpronome, Indefinitpronome und Artíkel y.
KlasseBearbeite
PersonalpronomeBearbeite
D Personalpronome oder dí persönlige Fürwörter ersetze de Spræcher, dí agsprocheni oder dí besprocheni Person (1./2./3. Person). Sí könne flektiert werde:
Fall | Singular | Plural | ||||||
1. Person | 2. Person | 3. Person | 1. Person | 2. Person | 3. Person | |||
m | f | n | ||||||
Nominativ | ich/i | du | er | sí | (e)s | myr | ihr | sí/Sí |
Akkusativ | mich/mi | dich/di | en* | sí | (e)s | uns/eus/üs | eu(ch) | sí/Sí |
Dativ | mir | dir | em* | re* | em* | uns/eus/üs | eu(ch) | ne* |
* E Bsunderheit vom Alemannische isch, dass d Forme, wo in de Tabælle mit me <*> kennzeichnet sin, als betonti Satzglyder e anderi Form aneh könne (en>ihn, em>ihm, re>ihre, ne>ihne). Zudèm könne "myr" und "ihr" noch me Verb zu de verkürzte Forme "mr" und "r" werde; "du" wird am Satzafang oft zu "de" odder "dr".
PossessivpronomeBearbeite
Sælli Pronome stönn vor em Nome, wo sí sich druff beziehn und zeige de Bsitz a. Zu derre Gruppe ghöre d Pronome my, dy, sy, ihr, unser, euer, ihr. Abgwandelti Forme, namentlig míns, díns, síns, ihrs, unsers, euers, ihrs (bzw. wyblig míni, díni ... und männlig míne, díne, ...) kömme immer ohni Nome vor.
ReflexivpronomeBearbeite
Reflexivpronome verwyse uff s Subjekt zruck. Allerdings stönn sí im Gegesatz zum Subjekt im Akkusativ oder Dativ. Dodezüe ghöre dí in de Tabelle uffglistete Wörter.
Personalpronome | ich | du | er | sí | s | myr | ihr | sí/Sí |
im Akkusativ | mich | dich | sich | uns | euch | sich | ||
im Dativ | mir | dir | ihm | ihre | ihm | ihne |
DemonstrativpronomeBearbeite
Mit de Demonstrativpronome wird mit Betonig uff öbbis oder öbber verwyse. In de Satzmelody sin sí meistens betont.
Zu de Demonstrativpronome ghöre z. B. der/dä, die, des und sæll(-e/-i)
InterrogativpronomeBearbeite
D Interrogativpronome stönn am Afang vo me Frogèsatz. Dodezüe ghöre z. B. was, welle, wer, wiso, wänn.
RelativpronomeBearbeite
Relativpronome sin oft formglych mit de Interrogativpronome. Sí stönn allerdings am Afang vo Relativsätz; wenn e Satz durch e Interrogativpronome ygleitet wird, no wird er immer zu me Næbesatz.
IndefinítpronomeBearbeite
Durch de Ysatz vo Indefinítpronome blíbt des, was mer meint, únbstimmt. Indefinítpronome sin zum Bíspyl alli, niemerts, immer, neume, kei, mer.
ArtíkelBearbeite
Artikel sy ke Pronome. Si stönn in Verbindig mit me Nome und drücke syni Definitheit (Linguistik) uus. Mit em Artikel setzt mer des, was mer meint, für de Züehörer in Beziehig und markiert öbbis als
- individuell bekant (Gib mr mol d Uhr)
- generell bekannt (d Sunne als Unikum, de Mænsch als Gattig)
- aktuell no bekannt (E Ma hät d Kneipe betrætte)
- Exemplar von re Art (E Fisch hät Kieme)