Hechstädt (amtlich Höchstädt an der Donau) ischt e Stadt em Landkroes Dillinga z Bayern.

Wappa Deitschlandkart
Wappa vo de Stadt Höchstädt a.d.Donau
Höchstädt an der Donau
Deutschlandkarte, Position vo de Stadt Höchstädt a.d.Donau hervorghobe
Koordinate: 48° 37′ N, 10° 34′ O
Basisdata
Bundesland: Bayern
Regierongsbezirk: Schwoba
Landkroes: Dillinga
Heh: 416 m i. NHN
Fläch: 37,5 km²
Eiwohner:

6860 (31. Dez. 2021)[1]

Bevelkerongsdicht: 183 Eiwohner je km²
Boschtloetzahl: 89420
Vorwahl: 09074
Kfz-Kennzoeche: DLG, WER
Gmoedsschlissel: 09 7 73 139
Stadtgliderong: 5 Stadtdoel
Adress vo dr
Stadtverwaltong:
Herzog-Philipp-Ludwig-Str. 10
89420 Höchstädt a.d.Donau
Webpräsenz: www.hoechstaedt.de
Bürgermeister: Stefan Lenz (Freie Wähler)
Lag vo de Stadt Höchstädt a.d.Donau em Landkroes Dillinga
Baden-WürttembergLandkreis AugsburgLandkreis Donau-RiesLandkreis GünzburgAislingenBachhagelBächingen an der BrenzBinswangenBissingen (Bayern)BlindheimButtenwiesenDillingen an der DonauFinningenGlöttGundelfingen an der DonauHaunsheimHöchstädt an der DonauHolzheim (bei Dillingen an der Donau)LaugnaLauingen (Donau)LutzingenMedlingenMödingenSchwenningen (Donau)SyrgensteinVillenbachWertingenWittislingenZiertheimZöschingenZusamaltheimKarte
Iber des Bild

GeografiBearbeite

Hechstädt leit sibe Kilometer nordschtlich vo Dillinga.

Vo dr Gmarkong send 64,4% Landwirtschaftsfleche, 13,4% Wald, 14,8% Sidlongsfleche ond 7,4% sonschtige Fleche.

GmoendsgliderongBearbeite

Zua Hechstädt gheret d Stadtdoel Deisenhofen, Oberglauheim, Schwennenbach ond Sonderheim ond d Weiler ond Hef Galgenmühle, Hofmadschwaig, Mittelmühle ond Ölmühle.

GschichtBearbeite

Hechstädt ischt zom erschte Mol gnennt worda em Johr 1081.

EiwohnerBearbeite

Johr 1840 1871 1900 1925 1939
Eiwohner 3452 3263 3202 3158 3097
Johr 1950 1961 1970 1987 2011
Eiwohner 4769 4356 4639 4762 6561

Dr Ausländeraadoel isch 2011 bei 6,4 % gleäge.

ReligionBearbeite

86,1 % vo dr Eiwohner send em Johr 1987 remisch-katholisch gweä, 10 % evangelisch.

VerwaltongBearbeite

Hechstädt hot mit dr Gmoede Blĩĩdi, Fẽnnega, Lutziga ond Schwenninga a Verwaltongsgmoeschaft vereibart.

Dr Birgermoeschter vo Hechstädt ischt dr Stefan Lenz.

WahleBearbeite

Ergebnis vu dr Landdagswahle seit 1986:

Johr CSU SPD FW Griane FDP Sonschtige
1986 52,5 % 24,7 % - 5,6 % 13,8 % 3,4 %
1990 48,2 % 18,5 % - 2,6 % 21,7 % 9 %
1994 58,3 % 22,4 % - 3 % 4,7 % 11,6 %
1998 57,9 % 21,6 % 3,3 % 3 % 5,2 % 9 %
2003 63,9 % 14,8 % 5,8 % 3,2 % 5,2 % 7,1 %
2008 50,7 % 10,7 % 9,8 % 4,5 % 12,3 % 12 %
2013 47,3 % 18,4 % 10,5 % 4,7 % 6,1 % 13 %

DialektBearbeite

Dr Dialekt vo Hechstädt ghert zom Schwäbisch.

LiteraturBearbeite

  • Adolf Layer (Hrsg.): Höchstädt an der Donau. Eine kleine Stadt mit großem Namen. Festbuch zur 900-Jahr-Feier der Stadt Höchstädt. Höchstädt 1981
  • Arbeitskreis Bildband 1704/2004 der Stadt Höchstädt: 1704 - 2004, Die Schlacht bei Höchstädt/Blindheim. Festbuch zum Gedenkjahr 2004, ISBN 3-00-016329-8

WeblinkBearbeite

FuaßnotaBearbeite

  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).