Dialäkt: Zentralschwäbisch

Dor Harald Fischer (* 1943[1] z Diibeng), mid Kensdlornãma: Harald B. W. Fischer, hådd edliche Biachor sowool enn Schwäbisch wia enn Hochdeidsch voreffendlichd. Emm Jår 2008 hådd-or dor Traugott-Armbrüstle-Preis firr schwäbischa Lidradur ond Kuldur griagd. Är gild als dor aersde, där må on Kriminalroman ganz enn Schwäbisch gschriiba hådd.

Läaba ändere

Dor Harald Fischer hådd enn Diibeng ond enn Zirich Theologi gsdudird, ond isch vo Beruf Pfarrer ond Oberstudienrat gwäa. Ondorrichded hådd-or an berufliche Schuala Religiõ ond Philosophi. Näabahär hadd-or on Chor dirgird ond frei journalisdisch gschaffd. Är isch vorheiråd ond hådd viir Kendor. Emm Jår 1983 isch sae aersds Biachle rauskomma, mid-m Titl „No so drhärgschwäzzd. Aus der schwäbischen Alltagsphilosophie“. Weidore zwåe Biachor enn Schwäbisch send gfolgd, drondor ao dor schwäbische Krimi. Dornåch send zwåe Biachor enn Hochdeidsch rauskomma.

Dialäggd ond Schreibweis ändere

Fischer schreibd a grundmundartlichs Schwäbisch, mid leichde honorazioraschwäbische Aefliss, z. B. „sechsch“ ond „schlechd“ firr „sagst“ und „schlägt“, oder „han“ für „habe“. Enn dor Schreibong ondorschaeded-or deidlich „ei“ [eι] ond „ai“ [ae̯]. S donggle a [ɒ] ond s nasalirde a [ã] schreibd-or båede als „oo“, z. B. „moonoo“ [mɒ‘n:ã] firr „wohin“.

Biachor ändere

  • No so drhärgschwädsd. Aus der schwäbischen Alltagsphilosophie, Knödler Verlag, Reutlingen 1983, ISBN 3-87421-122-3 (schwäbisch)
  • Drondrnai, Knödler Verlag, Reutlingen 1987 (schwäbisch)
  • Kurze Ruh. Schwäbischer Kriminalroman, Edition Talberg, Lüchow 2012, ISBN 978-3-943869-00-2 (schwäbisch)
  • Spätlese. Theologische Anmerkungen, Edition Talberg, Lüchow 2015, ISBN 978-3-943869-07-1 (deidsch)
  • Cancelled, Edition Talberg, Lüchow 2011, ISBN 978-3-981347-39-5 (deidsch)

Fuessnote ändere

  1. Die Angabe "1934" in: Norbert Feinäugle und Wilhelm König (Hrsg.), "Mundartdichtung in Württemberg seit 1945", Verlag Knödler, Reutlingen 1991, ISBN 3-87421-173-8 S. 119 ist ein Zahlendreher