Housa
Housa (amtlich Renquishausen) ischt a Gmoed em Landkroes Duttlinga en Bade-Wirttebärg. D Gmoed hot 761 Eiwohner (Stand: 31. Dezember 2021).
Wappa | Deitschlandkart | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdata | ||
Bundesland: | Bade-Wirttebärg | |
Regierongsbezirk: | Freiburg | |
Landkroes: | Duttlinga | |
Heh: | 898 m i. NHN | |
Fläch: | 7,7 km² | |
Eiwohner: |
761 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevelkerongsdicht: | 99 Eiwohner je km² | |
Boschtloetzahl: | 78603 | |
Vorwahl: | 07429 | |
Kfz-Kennzoeche: | TUT | |
Gmoedsschlissel: | 08 3 27 041 | |
Adress vo dr Gmoedsverwaltong: |
Kolbinger Straße 1 78603 Renquishausen | |
Webpräsenz: | ||
Schuldes: | Jürgen Zinsmayer | |
Lag vo de Gmoed Renquishausen em Landkroes Duttlinga | ||
Dialäkt: Schwäbisch |
GeografiBearbeite
Housa leit uf em Grauße Heibärg, ere Hauchfleche vo dr Schwäbische Alb em Naturpark Obere Donau. Nochbergmoede send Kingsa em Norde, Bäradal em Oschte ond Kolbinga em Sidweschte.
D Gmarkong setzt sich zemme ous 52,5 % Landwirtschaftsfleche, 37,2 % Wald, 9,2 % Sidlongsfleche ond 1 % sonschticher Fleche.[2]
GmoedsgliderongBearbeite
Zue Housa ghert nur s gleichnamig Dorf.
GschichtBearbeite
Housa ischt zom erschte Mol gnennt worde em Johr 1092 Rentwigeshusen.
VerwaltongBearbeite
Housa hot sich mit dr Städt Mihla ond Friddinga ond dr Gmoede Bäradal, Buacha, Irndorf ond Kolbinga zom Gmoedverwaltongsverband „Donau-Heuberg“ mit Sitz en Friddinga an der Donau zammegschlosse.
Dr Birgermoeschter vo Housa ischt dr Jürgen Zinsmayer.
WahlaBearbeite
Ergäbnis vo de Landdagswahla seid 2006:[3]
Johr | CDU | SPD | FDP | Greane | Lenke1 | AfD | Sonschtiche |
2016 | 51,4 % | 2,4 % | 5,9 % | 25,5 % | 1,9 % | 10,1 % | 2,8 % |
2011 | 58,9 % | 15,9 % | 10,3 % | 8,2 % | 1 % | 5,7 % | |
2006 | 54,2 % | 11,9 % | 9,6 % | 15,7 % | 1,4 % | 7,2 % |
1 2006: WASG, seid 2011: Die Linke
DialektBearbeite
Dr Dialekt vo Housa ghert zom Schwäbisch.
LiteraturBearbeite
- 900 Jahre Renquishausen – Heimatbuch von 1992; Herausgeber: Gemeinde Renquishausen
- „We's selmol war…“ - Aus dem Leben unserer Vorfahren, Band 1; Autoren: Buhl, Thorsten / Volk, Theresia. April 2007, 71 Seiten, ISBN 978-3-00-021192-8
- „We's selmol war…“ – Aus dem Leben unserer Vorfahren, Band 2; Autoren: Buhl, Thorsten / Volk, Theresia. März 2008, 133 Seiten, ISBN 978-3-00-024006-5
- „We's selmol war…“ – Aus dem Leben unserer Vorfahren, Band 3; Autor: Buhl, Thorsten. April 2012, 308 Seiten, ISBN 978-3-00-037399-2
WeblinkBearbeite
Renquishausen in der Beschreibung des Oberamts Tuttlingen von 1879 im dütschsprochige Wikisource
FueßnoteBearbeite
- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2021 (CSV-Datei) (Hilfe dazu).
- ↑ Statistisches Bundesamt: Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung - Stichtag 31.12. - regionale Tiefe: Gemeinden, Samt-/Verbandsgemeinden (bis 2011)
- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Landtagswahl (Memento vom 7. Juli 2019 im Internet Archive)