Waldachdal
Waldachdal (amtlich Waldachtal) ischt e Gmoed em Landkroes Fraidestadt en Bade-Wirttebärg. D Gmoed hot 6130 Eiwohner (Stand: 31. Dezember 2021).
Wappa | Deitschlandkart | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdata | ||
Bundesland: | Bade-Wirttebärg | |
Regierongsbezirk: | Karlsrua | |
Landkroes: | Fraidestadt | |
Heh: | 555 m i. NHN | |
Fläch: | 29,9 km² | |
Eiwohner: |
6130 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevelkerongsdicht: | 205 Eiwohner je km² | |
Boschtloetzahl: | 72178 | |
Vorwahlen: | 07443, 07445, 07486 | |
Kfz-Kennzoeche: | FDS, HCH, HOR, WOL | |
Gmoedsschlissel: | 08 2 37 074 | |
Gmoedgliderong: | 5 Ortsteile | |
Adress vo dr Gmoedsverwaltong: |
Theodor-Heuss-Straße 10 72178 Waldachtal | |
Webpräsenz: | ||
Schuldes: | Annick Grassi | |
Lag vo de Gmoed Waldachtal em Landkroes Fraidestadt | ||
Dialäkt: Schwäbisch |
GeografiBearbeite
Waldachdal leit em gleichnamige Dal am Ibergang vom eschtliche Nordschwarzwald zom Gäu. D Gmarkong setzt sich zemme ous 39,2 % Landwirtschaftsfleche, 45,7 % Wald, 13,7 % Sidlongsfleche ond 1,4 % sonschticher Fleche.[2]
GmoedsgliderongBearbeite
Zua Waldachdal gheret d Ortsdoel Cresbach (mit em gleichnamige Dorf, dr Weiler Oberwaldach, Unterwaldach, Vesperweiler ond Mühle ond Burgweiler Vöhrbach), Hörschweiler, Lützenhardt, Salzstetten (mit em gleichnamige Dorf, em Weiler Heiligenbronn ond dr Ort Getreidemühle, Missihof ond Sägemühle) ond Tumlingen (mit em gleichnamige Dorf ond em Wohnblatz Lützenhardter Mühle).
GschichtBearbeite
D Gmoed Waldachdal ischt entstande am 1. Juli 1974 durch dr Zammeschluss vo dr Gmoede Cresbach, Hörschweiler, Lützenhardt, Salzstetten ond Tumlingen.
VerwaltongBearbeite
Waldachdal hot sich mit dr Stadt Dornstett ond dr Gmoede Glatte ond Schopfloch zom e Gmoedverwaltongsverband mit Sitz z Dornstett zammegschlosse.
D Schuldese vo Waldachdal ischt d Annick Grassi.
WahlaBearbeite
Ergäbnis vo de Landdagswahla seid 2006:[3]
Johr | CDU | Greane | SPD | FDP | Lenke1 | AfD | Sonschtiche |
2016 | 32,6 % | 16,7 % | 6,9 % | 13,3 % | 1,6 % | 22,9 % | 6 % |
2011 | 50,5 % | 14,6 % | 15,2 % | 8,3 % | 2,1 % | 9,2 % | |
2006 | 54,7 % | 5,6 % | 13,2 % | 14,4 % | 0,9 % | 11,2 % |
1 2006: WASG, seid 2011: Die Linke
DialektBearbeite
Dr Dialekt vo Waldachdal ghert zom Schwäbisch.
WeblinkBearbeite
FueßnoteBearbeite
- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2021 (CSV-Datei) (Hilfe dazu).
- ↑ Statistisches Bundesamt: Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung - Stichtag 31.12. - regionale Tiefe: Gemeinden, Samt-/Verbandsgemeinden (bis 2011)
- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Landtagswahl (Memento vom 7. Juli 2019 im Internet Archive)