Pfedelbach (oschtfränkisch Pfäddlbach) isch e Gmai im Houlouchrais z Bade-Wirttebärg. D Gmai het 9171 Yywohner (Stand: 31. Dezember 2021).

Wappe Dütschlandcharte
Wappe vo dr Gmei Pfedelbach
Pfedelbach
Dütschlandcharte, Position vo dr Gmei Pfedelbach fürighobe
Koordinate: 49° 11′ N, 9° 30′ O
Basisdate
Bundesland: Bade-Württebärg
Regierigsbezirk: Stuegert
Chreis: Houlouchrais
Höchi: 240 m ü. NHN
Flächi: 41,3 km²
Iiwohner:

9171 (31. Dez. 2021)[1]

Bevölkerigsdichti: 222 Iiwohner je km²
Poschtleitzahl: 74629
Vorwahle: 07941
In Ortsdail au 07946, 07949
Kfz-Chennzeiche: KÜN
Gmeischlüssel: 08 1 26 069
Gmeigliderig: 6 Ortsdail
Adress vo dr
Gmeiverwaltig:
Hauptstraße 17
74629 Pfedelbach
Webpräsenz: www.pfedelbach.de
Burgermeischter: Torsten Kunkel (CDU)
Lag vo vo dr Gmei Pfedelbach im Houlouchrais
Landkreis HeilbronnLandkreis Schwäbisch HallMain-Tauber-KreisNeckar-Odenwald-KreisBretzfeldDörzbachForchtenbergForchtenbergIngelfingenKrautheim (Jagst)KünzelsauKupferzellMulfingenNeuenstein (Hohenlohe)NiedernhallÖhringenPfedelbachSchöntalWaldenburg (Württemberg)Weißbach (Hohenlohe)ZweiflingenKarte
Iber des Bild

GeografiBearbeite

Pfedelbach lyt im Ibergang vu dr Hohenloher Ebeni un dr Schwäbisch-Fränkische Waldbärg am glychnamige Bach, wu us em Buchhorner See chunnt un bi Öhringen as Schleifbach in d Ohrn mindet, eme Näbefluss vum Kocher.

Dr Baan bstoht us 50,6 % Landwirtschaftsflechi, 33,3 % Wald, 14,5 % Sidligsflechi un 1,5 % sunschtiger Flechi.[2]

GmaigliederigBearbeite

Zue Pfedelbach ghere d Gmaindsdail Harsberg (mit em glychnamige Dorf, dr Wyler Altrenzen, Baierbach, Beingasse, Heuholz, Oberhöfen, Renzen un Unterhöfen un dr Hef Braunenberg, Eichhornshof, Gänsberg, Hasenberg, Herbenberg, Rohrmühle, Schmidsberg un Strohberg), Oberohrn (mit em glychnamige Dorf, dr Hef Lerchen un Stegmühle un em Wohnblatz Tannhof), Pfedelbach (mit em glychnamige Dorf, dr Wyler Buchhorn, Griet, Heuberg, Hinterespig, Obergleichen, Untergleichen un Vorderespig un em Gheft Charlottenberg), Untersteinbach (mit em glychnamige Dorf, dr Wyler Bühl, Floßholz, Heimaten, Mittelsteinbach, Ohnholz un Schuppach un dr Hef Kohlhof un Simonsberg) un Windischenbach (mit em glychnamige Dorf, em Wyler Stöckig, dr Hef Burghof, Klingenhof, Lindelberg un Weißlensberg un em Wohnblatz Goldberghöfe).

GschichtBearbeite

Pfedelbach isch zum erschte Mol gnännt wore anne 1037 as Pfadelbach.

VerwaltigBearbeite

Pfedelbach het mit dr Stadt Öhringen un dr Gmai Zweiflingen e Verwaltigsgmainschaft veryybart.

Dr Burgermaischter vu Pfedelbach isch dr Torsten Kunkel.

WahleBearbeite

Ergebnis vu dr Landdagswahle syt 2006:[3]

Johr CDU SPD Grieni FDP Linki1 AfD Sunschtigi
2016 26,6 % 10,8 % 28,2 % 10,1 % 2 % 18,3 % 3,9 %
2011 38,4 % 21,5 % 22,5 % 7 % 3 % 7,6 %
2006 47 % 21,5 % 7,8 % 12,4 % 3,6 % 7,7 %

1 2006: WASG, syt 2011: Die Linke

DialäktBearbeite

Dr Dialäkt vu Pfedelbach ghert zum Oschtfränkisch.

LiteraturBearbeite

  • Walther-Gerd Fleck: Das Schloss Pfedelbach 1572–1988. In: Württembergisch Franken. Bd. 77, 1993, ISSN 0084-3067, S. 7–122 (Auch Sonderdruck).
  • Landesarchiv Baden-Württemberg (Hrsg.): Der Hohenlohekreis. (= Baden-Württemberg – Das Land in seinen Kreisen). 2 Bände. Thorbecke, Ostfildern 2006, ISBN 3-7995-1367-1.
  • Gerhard Taddey (Red.): Pfedelbach 1037–1987. Aus Geschichte und Gegenwart (= Forschungen aus Württembergisch-Franken. Bd. 30). Herausgegeben von der Gemeinde Pfedelbach. Thorbecke u. a., Sigmaringen u. a. 1987, ISBN 3-921429-30-7.

WeblinkBearbeite

  Commons: Pfedelbach – Sammlig vo Multimediadateie

  Pfedelbach in der Beschreibung des Oberamts Oehringen von 1865 im dütschsprochige Wikisource

FueßnoteBearbeite

  1. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2021 (CSV-Datei).
  2. Statistisches Bundesamt: Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung - Stichtag 31.12. - regionale Tiefe: Gemeinden, Samt-/Verbandsgemeinden (bis 2011)
  3. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Landtagswahl (Memento vom 7. Juli 2019 im Internet Archive)