Lischte vo düütsche Sproochvereine
D Lischte vo düütsche Sproochvereine git es par Vereine und äänligi Instituzioonen aa, wo für s Tüütsch i verschidene Varietäte und für bsunderi Frooge vo dr Sproochkultur luege.
um was es goot
ändereEs git Organisazioone, wo sich um d Pfleeg vo der düütsche Standardsprooch chümmere, setigi, wo d Orthografy oder dr Wortschatz diskutiere, anderi, wo sech für d Dialäkt inträssiere, und wider anderi luege ganz oder teils für die düütschsproochigi Literatur i verschidene Formen und Richtigen und mit iirere Gschicht.
Grad bi setige Vereine, wo s um regionali Minderheitesprooche goot, wott me zäme mit der alte Mundart au öppe no den andere tradizionelle Sache vo dr alte Läbensart hälfe, zum Bischpiil dr Musigkultur. Es staarchs Motiv zum sich für en regionali Sprooch z engaschiere cha sy, öppis z tue gäge s möglichen Uusstärbe von ere «Sprooch, wo em Schyn a in Gfoor isch».
So ne Lischte cha im groosse und ebe nit einheitliche düütschsproochige Ruum und wemmen a die lokale Vereine und no a die früenere, wo s nümme git, dänkt gwüss nid komplet sy. Es git au Tachverbänd vo verschidene andere, eender lokale Sproochvereine. Für die läbigi Sproochkultur mache die lokale Theatervereine öppis ganz wichtigs, wo grad au vil Mundartautoore es Publikum finde; me gseht das grad au bim Elsässische Volchstheater.
d Lischte
ändere- Fruchtbringende Gesellschaft, die erschti dütschi Akademy, het sich für s Hochdütschen ygsetzt, 1617 bis 1680
- Aufrichtige Tannengesellschaft, z Stroossburg, für die dütschi Sproch und Orthografy, 1633 bis um 1670
- Vertrautes Görlitzisches Collegium Poeticum, 1697, sid 1717 Teutschübende Poetische Gesellschaft, sid 1727 Deutsche Gesellschaft
- Pegnesischer Blumenorden, Nürnberg, für Sprooch und Literatur, sid 1644
- Deutsche Gesellschaft (Bern), agfange 1739
- Potsdamer Verein für deutsche Sprache, 1848 bis 1859
- Verein zur Beförderung der Deutschen Reinsprache, Heidelberg, 1848 bis 1865
- Basler Hebelstiftig, 1860 z Basel gründet
- Verein für das Schweizerdeutsche Wörterbuch, sid 1862, spöter (1950) nöi gründet
- dr Dramatisch Verein Züri, z Züri, vo 1866 bis 1984
- Verein für niederdeutsche Sprachforschung, Hamburg, sid 1874
- Allgemeiner Deutscher Schriftverein, 1890 bis 1898
- Allgemeiner Deutscher Sprachverein (ADSV), 1885 bis 1943
- Allgemeiner Plattdeutscher Verband, sid 1885
- Allgemeiner Deutscher Sprachverein, Zweig Wien, 1886 bis 1940
- Gesellschaft für deutsche Sprache und Literatur in Zürich, sid 1894
- Schweizerischer Verein für die deutsche Sprache (früener: Deutschschweizer Sprachverein), sid 1904
- Oecher Platt 1907 e. V., Mundart- und Volkskundverein, Aachen, 1907
- Gesellschaft für deutsche Sprache und Literatur St. Gallen, sid 1911
- Heimatschutz-Theater-Spielverein Bern, vom Otto vo Greyerz anne 1915 gründet
- Bund für deutsche Schrift und Sprache, sid 1918
- Bund für vereinfachte rechtschreibung, sid 1924
- Alemannisches Institut, sid 1931
- Germanischer Sprachverein, 1933 bis 1948
- Mundartforum, vo 1938 bis 1990 Bund Schwyzertütsch, vo 1990 bis 2018 Verein Schweizerdeutsch
- Sprachkreis Deutsch / Bubenberg-Gesellschaft Bern syt 1947 (bernerland.ch)
- Deutscher Schul- und Sprachverein für Nordschleswig, sid 1945
- Gesellschaft für deutsche Sprache, sid 1947
- Hebelbund Lörrach, sid 1947
- Rottenbund, Wallis, 1948 gründet
- Verein Muttersprache, Wien, sid 1949
- Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, sid 1949
- Verein für das Schweizerdeutsche Wörterbuch, sid 1950
- Goethe-Institut, sid 1951
- Deutschfreiburger Arbeitsgemeinschaft, sid 1959
- Verein für Sprachpflege, Hamburg, 1963 bis 2002
- Muettersproch-Gsellschaft, für en alemannisch Sproochruum z Südbade, sid 1965
- René Schickele-Gesellschaft, im Elsass, sid 1968
- Verein zur Bewahrung des unterfränkischen Dialektes e. V.
- Institut für niederdeutsche Sprache, Bremen, sid 1972
- Sprachverband Deutsch, sid 1974
- Internationales Dialektinstitut, sid 1976
- Henning-Kaufmann-Stiftung zur Pflege der Reinheit der deutschen Sprache, sid 1978
- Mundartgesellschaft Württemberg e. V., sid 1978
- Johann-Andreas-Schmeller-Gesellschaft, sid 1979
- Akademie för uns kölsche Sproch, sid 1983
- Rheingauer Mundartverein, sid 1984
- Internationales Mundartarchiv „Ludwig Soumagne“, sid 1986
- Bärndütsch-Verein, sid 1991
- Mechterstädter Mundartverein, sid 1993
- schwäbische mund.art e. V., 1997
- Interessengemeinschaft Muttersprache in Österreich, Graz, sid 1998
- Sprachrettungsklub Bautzen/Oberlausitz e. V., sid 1998
- Alsace – Junge fers Elsassische, sid 1999
- Arbeitsgemeinschaft für deutsche Sprache e. V., sid de 1990er Joor
- Berliner Verein für deutsche Rechtschreibung und Sprachpflege, sid de 1990er Joor
- Verein für deutsche Rechtschreibung und Sprachpflege e. V., sid 1997
- Verein Deutsche Sprache, sid 1997
- Arbeitskreis Unsere Sprache, sid 1998
- Literatur Forum Südwest, sid 1988
- Lebendige deutsche Sprache e. V., sid 2000
- Verein zur Pflege und Förderung der Mundart im Rhein-Kreis Neuss e. V., sid 2000
- Verein für Sprachpflege, sid 2000
- Stiftung Deutsche Sprache, sid 2001
- Bairische Sprache und Mundarten Chiemgau e. V., sid 2001
- Mundartring Saar e. V., sid 2001
- Förderverein Schwäbischer Dialekt, Tübingen, sid 2001
- Mundartfreunde Südhessen
- Verein Bairische Sprache und Mundarten Chiemgau-Inn
- Forschungsgruppe Deutsche Sprache e. V., sid 2002
- Deutscher Sprachrat] sid 2003
- Förderverein Bairische Sprache und Dialekte, sid 2003
- Rat für deutsche Rechtschreibung, Münche, sid 2004
- Mundartverein Halle e. V., Halle an der Saale
- Schaffhauser Mundartverein, sid 2004
- Förderverein „Mundart Allgäu e.V.“, sid 2004
- Initiative „Unsere Deutsche Sprache“, sid 2005
- Aktion Deutsche Sprache e. V., sid 2006
- Schweizer Orthographische Konferenz, Arbeitsgruppe vom Sprachkreis Deutsch syt 2006
- „Insa“ Tiroler Mundart, Oberndorf, sid 2006
- Neue Fruchtbringende Gesellschaft, Köthen/Anhalt, sid 2007
- Mundartverein Adbeernest, Brandenburg, Uckermark, sid 2007
- Basler Interessengemeinschaft Dialekt, sid 2008
- MundArt Erzählkunst + Volxtöne Bad Zurzach, sid 2008
- Platt in Brandenburg, sid 2014
- Dachverband der Dialekte Baden-Württemberg, sid 2023
Literatur
ändere- Karin M. Frank-Cyrus, Anja Steinhauer und Annette Trabold / Gesellschaft für deutsche Sprache, Institut für deutsche Sprache (Hrsg.): Förderung der Sprachkultur in Deutschland. Sprachvereine im deutschen Sprachraum. Wiesbaden 1999.