Mouesee LU
S LU im Lemma isch s offiziell Chürzel vom Kanton Luzern und wird bruucht, zum Verwächslige mit Yträäg vom Name Mauensee vermyde, wo öppis anders meined. |
Mouesee (amtlech Mauensee) esch e politischi Gmeind im Wahlkreis Soorsi im Kanton Lozärn, Schwiiz.
Mauensee | |
---|---|
Basisdate | |
Staat: | Schwiiz |
Kanton: | Lozärn (LU) |
Wahlchreis: | Sursee |
BFS-Nr.: | 1091 |
Poschtleitzahl: | 6216 |
Koordinate: | 647554 / 224249 |
Höchi: | 522 m ü. M. |
Flächi: | 7,17 km² |
Iiwohner: | 1489 (31. Dezämber 2020)[1] |
Uusländeraateil: | 8 % (31. Dezember 2013)[2] |
Website: | www.mauensee.ch |
Charte | |
GeografiBearbeite
Mouesee liid am Oschtrand vom Wauwilermoos. Zue dr Gmeind ghöred ou na d Wiiler Kaltbach (521 m ü. M.) ond Bognau (517 m ü. M.). Vo dr Gmeindsflechi send 68,5 % Landwirtschaftlechi Flechi, 17,2 % Waud, 6,8 % Sidligsflechi ond 7,5 % süschtigi Flechi.[3] Nachbergmeinde vo Mouesee send Dammersöue im Nordweschte, Chnuutu im Norde, Soorsi im Nordoschte, Oberchöuch im Südoschte, Grosswange im Süde, Ettiswiu im Südweschte ond Wauwu im Weschte.
GschichtBearbeite
Mouesee esch zom erschte Mau gnamsed worde 1184/90 aus Moginse.
BevölkerigBearbeite
Quälle: Bundesamt für Statistik 2005[4]
Jahr | 1850 | 1860 | 1870 | 1880 | 1888 | 1900 | 1910 | 1920 |
Iiwohner | 632 | 655 | 562 | 601 | 601 | 608 | 667 | 590 |
Jahr | 1930 | 1941 | 1950 | 1960 | 1970 | 1980 | 1990 | 2000 |
Iiwohner | 609 | 649 | 637 | 627 | 580 | 550 | 737 | 958 |
Dr Uusländeraateil esch 2014 bi 8 % gläge.[3]
ReligionBearbeite
83,1 % vo dr Iiwooner send im Jahr 2000 römisch-katholisch gsii, 9,9 % evangelisch-reformiert.[3]
PolitikBearbeite
Bi dr Nationauraatswahle 2015 hät s das Ergebnis gää:[3] BDP 1,1 %, CVP 26,4 %, FDP 19,1 %, GLP 4,5 %, GP 6,7 %, SP 9,2 %, SVP 26,1 %, Süschtigi 7 %.
Dr Gmeindspräsident vo Mouesee esch dr Urs Niffeler (Stand Februar 2016).
WirtschaftBearbeite
D Arbetslosigkeit esch im Jahr 2011 bi 1,4 % gläge.[3]
Sprach ond DialäktBearbeite
Bi dr Volkszellig 2000 hend vo dr 958 Iiwohner 96,1 % Dütsch aus Houptsprach aagää, 0,3 % Italienisch ond 3,6 % anderi Sprache.[3]
Z Mouesee redt me s hochalemannisch Lozärntütsch.
LüütBearbeite
- Kunz (* 1985), Musiker
WeblinkBearbeite
- www.mauensee.ch
- Walter Frey: Mauensee LU In: Historisches Lexikon vo dr Schwiiz.
FuessnoteBearbeite
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
- ↑ Bundesamt für Statistik: Gemeindestatistik 1981-2014 nach demographischen Komponenten, institutionellen Gliederungen, Staatsangehörigkeit, Geschlecht und Jahr Archivlink (Memento vom 10. Septämber 2014 im Internet Archive)
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 Bundesamt für Statistik: Regionalporträts 2012: Kennzahlen aller Gemeinden (Site cha nüme abgrüeft wärde; Suche im Webarchiv) , Mai 2012
- ↑ Bundesamt für Statistik: Eidgenössische Volkszählung 2000: Bevölkerungsentwicklung der Gemeinden 1850–2000. Bern 2005 (Online uf bfs.admin.ch (Site cha nüme abgrüeft wärde; Suche im Webarchiv) , Date im Aahang (Site cha nüme abgrüeft wärde; Suche im Webarchiv) )