Niederstetten
Niederstetten isch e Stadt im Main-Tauber-Chrais z Bade-Wirttebärg. D Stadt het 4836 Yywohner (Stand: 31. Dezember 2021).
Wappe | Dütschlandcharte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdate | ||
Bundesland: | Bade-Württebärg | |
Regierigsbezirk: | Stuegert | |
Chreis: | Main-Tauber-Chrais | |
Höchi: | 306 m ü. NHN | |
Flächi: | 104,1 km² | |
Iiwohner: |
4836 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerigsdichti: | 46 Iiwohner je km² | |
Poschtleitzahle: | 97996, 97980 (Mönchshof) | |
Vorwahle: | 07932, 07933, 07939 (Heimberg) | |
Kfz-Chennzeiche: | TBB | |
Gmeischlüssel: | 08 1 28 082 | |
Adress vo dr Stadtverwaltig: |
Albert-Sammt-Straße 1 97996 Niederstetten | |
Webpräsenz: | ||
Burgermeischter: | Rüdiger Zibold | |
Lag vo vo dr Stadt Niederstetten im Main-Tauber-Chrais | ||
![]() |
Geografi ändere
Niederstetten lyt im Dal vum Vorbach, eme Näbefluss vu dr Tauber.
Dr Baan bstoht us 64,6 % Landwirtschaftsflechi, 21,9 % Wald, 10,2 % Sidligsflechi un 3,3 % sunschtiger Flechi.[2]
Gmaigliederig ändere
Zue Niederstetten ghere d Stadtdail Adolzhausen, Herrenzimmern (mit em glychnamige Dorf un em Gheft Untere Mühle), Niederstetten (mit dr glychnamige Stadt, dr Wyler Eichhof, Ermershausen un Sichertshausen, em Schloss un em Wohnplatz Haltenbergstetten, em Gheft Rehhof un dr Wohnblätz Dreischwingen un Neuweiler), Oberstetten (mit em glychnamige Dorf, em Wyler Weilerhof, em Gheft Höllhof un dr Wohnblätz Fuggersmühle, Reutalsmühle un Stegmühle), Pfitzingen, Rinderfeld (mit em glychnamige Dorf un dr Wyler Dunzendorf un Streichental), Rüsselhausen, Vorbachzimmern, Wermutshausen (mit em glychnamige Dorf un em Wyler Ebertsbronn), Wildentierbach (mit em glychnamige Dorf, dr Wyler Hachtel, Heimberg un Wolkersfelden, dr Hef Höllhof un Schönhof un em Wohnblatz Landturm).
Gschicht ändere
Niederstetten isch zum erschte Mol gnännt wore anne 780.
Verwaltig ändere
Niederstetten ghert zue kaim Verwaltigsverband.
Dr Burgermaischter vu Niederstetten isch dr Rüdiger Zibold.
Wahle ändere
Ergebnis vu dr Landdagswahle syt 2006:[3]
Johr | CDU | SPD | Grieni | FDP | Linki1 | AfD | Sunschtigi |
2016 | 30,2 % | 11,9 % | 22,4 % | 10,1 % | 2,2 % | 17 % | 6,2 % |
2011 | 45,8 % | 19,4 % | 17,4 % | 6,5 % | 1,9 % | 9 % | |
2006 | 51,9 % | 20,5 % | 6,1 % | 10,7 % | 3,1 % | 7,6 % |
1 2006: WASG, syt 2011: Die Linke
Dialäkt ändere
Dr Dialäkt vu Niederstetten ghert zum Oschtfränkisch.
Literatur ändere
- Max Stern: Heimatbuch der Stadtgemeinde Niederstetten mit den Teilgemeinden Ermershausen und Sichertshausen. Knenlein, Niederstetten 1930
- Walter Krüger (Red.): 650 Jahre Stadt Niederstetten. Stadt Niederstetten, Niederstetten 1991 (Veröffentlichungen zur Ortsgeschichte und Heimatkunde in Württembergisch Franken. 4)
Weblink ändere
Stetten in der Topographia Franconiae (Mathäus Merian) im dütschsprochige Wikisource
Nieder-Stetten im dütschsprochige Wikisource
Fueßnote ändere
- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2021 (CSV-Datei).
- ↑ Statistisches Bundesamt: Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung - Stichtag 31.12. - regionale Tiefe: Gemeinden, Samt-/Verbandsgemeinden (bis 2011)
- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Landtagswahl (Memento vom 7. Juli 2019 im Internet Archive)