Vitznau
Vitznau (amtlech au ase) isch e politischi Gmeind im Wahlkreis Lozärn-Land im Kanton Luzärn, Schwiiz.
Vitznau | |
---|---|
![]() | |
Basisdate | |
Staat: | Schwiiz |
Kanton: | Lozärn (LU) |
Wahlchreis: | Luzern-Land |
BFS-Nr.: | 1068 |
Poschtleitzahl: | 6354 |
Koordinate: | 679461 / 207016 |
Höchi: | 436 m ü. M. |
Flächi: | 11.76 km² |
Iiwohner: | 1431 (31. Dezämber 2021)[1] |
Uusländeraateil: | 24 % (31. Dezember 2014)[2] |
Website: | www.vitznau.ch |
![]() Vitznau | |
Charte | |
![]() |
Geografi Bearbeite
Vitznau liid am Vierwaldstättersee am Südfuess vo dr Rigi. Zue dr Gmeind ghöred au na d Wiiler Reimen, Zihl, Tschuopis, Altdorf, Wilen, Lauisegg, Husen (546 m ü. M.), Hasliweid und Hinterbergen Vo dr Gmeindsflechi sind 32,2 % Landwirtschaftlechi Flechi, 56,3 % Wald, 7,5 % Sidligsflechi und 4 % süschtigi Flechi.[3] Nachbergmeinde vo Vitznau sind Wäggis im Kanton Luzärn, Arth und Gersau im Kanton Schwyz und im Vierwaldstättersee Ennetbürgen im Kanton Nidwalde.
Gschicht Bearbeite
Vitznau isch zum erschte Mal gnamsed worde im Jahr 998.
Bevölkerig Bearbeite
Quälle: Bundesamt für Statistik 2005[4]
Jahr | 1850 | 1860 | 1870 | 1880 | 1888 | 1900 | 1910 | 1920 |
Iiwohner | 579 | 608 | 647 | 698 | 771 | 896 | 978 | 1010 |
Jahr | 1930 | 1941 | 1950 | 1960 | 1970 | 1980 | 1990 | 2000 |
Iiwohner | 1051 | 956 | 1000 | 1041 | 930 | 897 | 1001 | 1039 |
Dr Uusländeraateil esch 2014 bi 24 % gläge.[3]
Religion Bearbeite
74,2 % vo de Iiwooner sind im Jahr 2000 römisch-katholisch gsii, 12,7 % evangelisch-reformiert.[3]
Politik Bearbeite
Bi de Nationauraatswahle 2015 het s das Ergebnis ggää:[3] BDP 0,9% , CVP 12,4% , FDP 29,2% , GLP 8,2% , GP 5,2% , SP 9,3% , SVP 29,7% , Süschtigi 5,1%.
Dr Gmeindspräsident vo Vitznau isch dr Noldi Küttel-Roder (Stand Februar 2016).
Wirtschaft Bearbeite
D Arbetslosigkeit esch im Jahr 2011 bi 2,6 % gläge.[3]
Sprach ond Dialäkt Bearbeite
Bi dr Volkszellig 2000 hend vo de 1039 Iiwohner 91,7 % Dütsch als Hauptsprach aaggää, 0,5 % Französisch, 1,2 % Italienisch und 6,6 % anderi Sprache.[3]
Z Vitznau redt me scho s höchschtalemannisch Schwyzerisch.
Weblink Bearbeite
- www.vitznau.ch
- Waltraud Hörsch: Vitznau In: Historisches Lexikon vo dr Schwiiz.
Fuessnote Bearbeite
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2021. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2021 zusammengefasst. Abruf am 15. November 2022
- ↑ Bundesamt für Statistik: Gemeindestatistik 1981-2014 nach demographischen Komponenten, institutionellen Gliederungen, Staatsangehörigkeit, Geschlecht und Jahr (Site cha nüme abgrüeft wärde; Suche im Webarchiv)
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 Bundesamt für Statistik: Regionalporträts 2012: Kennzahlen aller Gemeinden (Site cha nüme abgrüeft wärde; Suche im Webarchiv) , Mai 2012
- ↑ Bundesamt für Statistik: Eidgenössische Volkszählung 2000: Bevölkerungsentwicklung der Gemeinden 1850–2000. Bern 2005 (Online uf bfs.admin.ch (Site cha nüme abgrüeft wärde; Suche im Webarchiv) , Date im Aahang (Site cha nüme abgrüeft wärde; Suche im Webarchiv) )