Wäggis
Wäggis (amtlech Weggis) isch e politischi Gmeind im Wahlkreis Luzärn-Land im Kanton Luzärn, Schwiiz.
Weggis | |
---|---|
Basisdate | |
Staat: | Schwiiz |
Kanton: | Lozärn (LU) |
Wahlchreis: | Luzern-Land |
BFS-Nr.: | 1069 |
Poschtleitzahl: | 6353 |
Koordinate: | 675986 / 209534 |
Höchi: | 436 m ü. M. |
Flächi: | 25.29 km² |
Iiwohner: | 4440 (31. Dezämber 2020)[1] |
Uusländeraateil: | 22,3 % (31. Dezember 2014)[2] |
Website: | www.weggis.ch |
Wäggis | |
Charte | |
GeografiBearbeite
Wäggis liid am Vierwaldstättersee am Südweschtfuess vo dr Rigi. Zue dr Gmeind ghöred d Quartier Unterdorf, Oberdorf, Hinterdorf, Rain, Laugneri, Baumen, Dörfli, Tischital ond Rigiblick, dr Ortsteil Hertenstein ond d Wiiler Riedsort, Bannholz (667 m ü. M.), Bodenberg (642 m ü. M.) und Sentiberg (794 m ü. M.). Vo dr Gmeindsflechi sind 46,1 % Landwirtschaftlechi Flechi, 38,9 % Wald, 14 % Sidligsflechi und 1,1 % süschtigi Flechi.[3] Nachbergmeinde vo Wäggis sind Chüsnacht und Greppe im Norde, Arth im Kanton Schwyz im Nordoschte und Vetznau im Oschte ond Südoschte.
GschichtBearbeite
Wäggis isch zum erschte Mal gnamsed worde im Jahr 1116 aus Guategisso.
BevölkerigBearbeite
Quälle: Bundesamt für Statistik 2005[4]
Jahr | 1850 | 1860 | 1870 | 1880 | 1888 | 1900 | 1910 | 1920 |
Iiwohner | 1279 | 1259 | 1384 | 1294 | 1374 | 1522 | 1798 | 1942 |
Jahr | 1930 | 1941 | 1950 | 1960 | 1970 | 1980 | 1990 | 2000 |
Iiwohner | 2013 | 2067 | 2247 | 2243 | 2517 | 2367 | 2997 | 3616 |
Dr Uusländeraateil esch 2014 bi 22,3 % gläge.[3]
ReligionBearbeite
60 % vo de Iiwooner sind im Jahr 2000 römisch-katholisch gsii, 16,7 % evangelisch-reformiert.[3]
PolitikBearbeite
Bi de Nationauraatswahle 2015 het s das Ergebnis gää:[3] BDP 2,1% , CVP 17,4% , FDP 25,3% , GLP 6,0% , GP 5,8% , SP 9,0% , SVP 29,3%, Süschtigi 5,0%.
Dr Gmeindspräsident vo Wäggis isch dr Roger Dähler (Stand Februar 2017).
WirtschaftBearbeite
D Arbetslosigkeit isch im Jahr 2011 bi 2 % gläge.[3]
Sprach ond DialäktBearbeite
Bi dr Volkszellig 2000 hend vo de 3616 Iiwohner 84,9 % Dütsch als Hauptsprach aagää, 1,2 % Französisch, 0,6 % Italienisch ond 13,3 % anderi Sprache.[3]
Z Wäggis redt me scho s höchschtalemannisch Schwyzerisch.
WeblinkBearbeite
- www.weggis.ch
- Waltraud Hörsch: Weggis (Gemeinde). In: Historisches Lexikon vo dr Schwiiz.
FuessnoteBearbeite
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
- ↑ Bundesamt für Statistik: Gemeindestatistik 1981-2014 nach demographischen Komponenten, institutionellen Gliederungen, Staatsangehörigkeit, Geschlecht und Jahr
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 Bundesamt für Statistik: Regionalporträts 2012: Kennzahlen aller Gemeinden (Site cha nüme abgrüeft wärde; Suche im Webarchiv) , Mai 2012
- ↑ Bundesamt für Statistik: Eidgenössische Volkszählung 2000: Bevölkerungsentwicklung der Gemeinden 1850–2000. Bern 2005 (Online uf bfs.admin.ch (Site cha nüme abgrüeft wärde; Suche im Webarchiv) , Date im Aahang (Site cha nüme abgrüeft wärde; Suche im Webarchiv) )