Bezirk Wiifälde
Bezirk Weinfelden | |
---|---|
Basisdate | |
Staat: | ![]() |
Kanton: | Thurgau (TG) |
Hauptort: | Wiifälde |
BFS-Nummere: | 2015 |
Flechi: | 227,08 km² |
Höchi: | 404–775 m ü. M. |
Iiwohner: | 55'830[1] (31. Dezämber 2018) |
Bevölkerigsdichti: | |
Charte | |
De Bezirk Wiifälde (amtlich Bezirk Weinfelden) isch en Bezirk vom Kanton Thurgau in de Schwiiz. Hauptort isch Wiifälde.
GmaindeBearbeite
Zum Bezirk ghööred die 18 Gmainde: Stand: 1. Jänner 2011
Wappe | PLZ und Name | Iiwooner (31. Dezember 2018) |
Flechi in km² |
---|---|---|---|
Affeltrange | 2552 | 14.44 | |
Amlike-Biisegg | 1346 | 14.4 | |
Bèèrg | 3410 | 13.1 | |
Berwingge | 1320 | 12.3 | |
Bischefzèl | 6017 | 11.7 | |
Bürgle | 3842 | 11.7 | |
Busslig | 2343 | 19.0 | |
Chraaleff-Schönebèrg | 3592 | 10.9 | |
Eerle | 3750 | 12.2 | |
Hauptwil-Gòtsus | 1953 | 12.5 | |
Hoodane | 586 | 8.0 | |
Mèèrstette | 2898 | 9.9 | |
Schönholzerswiile | 865 | 10.94 | |
Sulge | 3869 | 9.1 | |
Wiifälde | 11'534 | 15.5 | |
Wigeltinge | 2457 | 17.2 | |
Wuppenòu | 1111 | 12.15 | |
Ziilschlacht-Sitterdoorf | 2385 | 12.2 | |
Total (18) | 55'830 | 227.2 |
Veränderige im Bstand vo de GmaindeBearbeite
- 1975: Fusion Mèèrstette und Ottoberg → Mèèrstette
- 1995: Fusion Amlike, Biisegg, Grieseberg und Stohwile → Amlike-Biisegg
- 1995: Fusion Andwil, Berwingge, Happerswil-Buch, Klarsreuti und Mattwil → Berwingge
- 1995: Fusion Bèèrg, Graltshausen und Mauren → Bèèrg
- 1995: Fusion Bonau, Engwang, Illhart und Wigeltinge → Wigeltinge
- 1995: Fusion Bürgle, Istighofen, Leimbach und Opfershofen → Bürgle
- 1995: Fusion Weerswilen und Wiifälde → Wiifälde
- 1996: Fusion Alterswilen, Altishausen, Dotnacht, Ellighausen, Hugelshofen, Lippoldswilen, Neuwilen und Siegershausen → Kemmental
- 1996: Fusion Donzhausen, Götighofen, Hessenreuti und Sulge → Sulge
- 1996: Fusion Busslig, Friltschen, Lanterswil, Mettlen, Oberbussnang, Oppikon, Reuti und Rothenhausen → Busslig
- 1998: De Ortsdail Ast wächslet vo de Gmaind Oberhofen bei Kreuzlingen → Bèèrg
- 2011: Bezirkswächsel Bischofszell, Erlen, Hauptwil-Gottshaus, Hohentannen, Kradolf-Schönenberg, Sulgen und Zihlschlacht-Sitterdorf vom ehmolige Bezirk Bischofszell → Bezirk Wiifälde
- 2011: Bezirkswächsel Affeltrangen, Schönholzerswilen und Wuppenau vom Bezirk Münchwiile → Bezirk Wiifälde
WeblinkBearbeite
Commons: Bezirk Wiifälde – Sammlig vo Multimediadateie
FuessnoteBearbeite
- ↑ Ständige und nichtständige Wohnbevölkerung nach Jahr, Kanton, Bezirk, Gemeinde, Bevölkerungstyp und Geschlecht (Ständige Wohnbevölkerung). In: bfs.admin.ch. Bundesamt für Statistik (BFS), 31. August 2019, abgruefen am 22. Dezember 2019.