Meggebeire
Meggebeire (dt. Meckenbeuren) isch e Gmond im Bodeseekrais z Bade-Wirtteberg. D Gmond hot 13.651 Iiwohner (Stand: 31. Dezember 2021).
Wappe | Ditschlandkart | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdate | ||
Bundesland: | Bade-Wirttebärg | |
Regierungsbezirk: | Dibenge | |
Krais: | Bodeseekrais | |
Heh: | 435 m i. NHN | |
Flech: | 31,9 km² | |
Iiwohner: |
13.651 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevelkerungsdicht: | 428 Iiwohner je km² | |
Boschtlaitzahl: | 88074 | |
Vorwahl: | 07542 | |
Kfz-Kennzaiche: | FN | |
Gmeischlissel: | 08 4 35 035 | |
NUTS: | DE147 | |
Adress vun dr Gmaiverwaltung: |
Theodor-Heuss-Platz 1 88074 Meggebeire | |
Webpräsenz: | ||
Burgermaischter: | Elisabeth Kugel | |
Lag vun vo de Gmai Meggebeire im Bodeseekrais | ||
![]() |
Geografi ändere
Dr Bann bstoht us 61,7 % Landwirtschaftsfleche, 16,9 % Wald, 19,7 % Sidlungsflechi un 1,6 % sunschtiger Flechi.[2]
Gmondsgliiderig ändere
Zue Meggebeire ghere d Ortsdoal Meggebeire un Käala (Kehlen).
Gschicht ändere
Meggebeire isch zum erschte Mol gnennt wore anne 1496.
Verwaltig ändere
Meggebeire ghert zue kainere Verwaltigsgmainschaft.
D Burgermaischtere vu Meggebeire ischt d Elisabeth Kugel.
Wahle ändere
Ergebnis vo dr Landdagswahle seit 2006:[3]
Johr | CDU | SPD | FDP | Griene | Linke1 | AfD | Sonschtige |
2016 | 30,5 % | 8,8 % | 7,9 % | 33 % | 2,7 % | 13,9 % | 3,3 % |
2011 | 44,5 % | 18,9 % | 3,6 % | 23,9 % | 3,1 % | 6 % | |
2006 | 50,2 % | 22,1 % | 8,6 % | 10,7 % | 2,1 % | 6,2 % |
1 2006: WASG, seit 2011: Die Linke
Dialekt ändere
Dr Dialäkt vu Meggebeire ghert zum Bodeseealemannisch.
Leit ändere
- Maria Beig (1920-2018), Schriftstelleri, im Wiiler Senglinge uf d Welt komme
Literatur ändere
- Gisbert Hoffmann: Geschichtliches über Meckenbeuren. Bürgermeisteramt, Meckenbeuren 1985 (ausführliche Darstellung der Territorial-, Verwaltungs- und Kirchengeschichte)
- Gisbert Hoffmann: Kapellen in Tettnang und Meckenbeuren. Förderkreis Heimatkunde, Tettnang (Hrsg.), Druckhaus Müller, Langenargen 2004; ISBN 3-00-013294-5
- Kath. Kirchengemeinde St. Maria Meckenbeuren (Hg.), 75 Jahre St. Maria Meckenbeuren, Festschrift zum 75jährigen Bestehen der Pfarrkirche St. Maria Meckenbeuren, Meckenbeuren 1988.
- Josef Friedel: Meckenbeuren auf dem Weg zur Moderne (1780–1819)
Fueßnote ändere
- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2021 (CSV-Datei).
- ↑ Statistisches Bundesamt: Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung - Stichtag 31.12. - regionale Tiefe: Gemeinden, Samt-/Verbandsgemeinden (bis 2011)
- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Landtagswahl (Memento vom 7. Juli 2019 im Internet Archive)
Weblink ändere
Commons: Meckenbeuren – Sammlig vo Multimediadateie