Oib-Mittelbeärg
Oib-Mittelbeärg (amtlich Oy-Mittelberg) isch a Gmoind im Landkrais Oberallgai in Bayern.
Wappa | Deitschlandkart | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdata | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierongsbezirk: | Schwoba | |
Landkroes: | Oberallgai | |
Heh: | 929 m i. NHN | |
Fläch: | 60,2 km² | |
Eiwohner: |
4628 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevelkerongsdicht: | 77 Eiwohner je km² | |
Boschtloetzahl: | 87466 | |
Vorwahlen: | 08366 bzw. 08376 bzw. 08361 | |
Kfz-Kennzoeche: | OA | |
Gmoedsschlissel: | 09 7 80 128 | |
Adress vo dr Gmoedsverwaltong: |
Hauptstr. 28 87466 Oy-Mittelberg | |
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Theo Haslach (CSU) | |
Lag vo de Gmoed Oy-Mittelberg em Landkroes Oberallgai | ||
![]() |
Geografi Bearbeite
Oib-Mittelbeärg leit weschtlich vom Rottachsee, sidlich vo dr dr A 7. Vo dr Gmarkung sind 58,9 % Landwirtschaftsfleche, 22,7 % Wald, 9,1 % Sidlungsfleche und 9,3 % sunschtige Fleche.
Gmaindsglidrung Bearbeite
Zua Oib-Mittelbeärg gheret d Pfarrderfer Maria-Rain, Mittelbeärg, Oib, Petersthal und Unterschwarzenberg, d Kirchderfer Bachtel, Faistenoy, Haslach, Oberzollhaus und Riedis, d Derfer Burgkranzegg, Feld, Guggemoos, Haag, Kressen, Memersch, Oberschwarzenberg, Oberzollhaus und Stich und d Weiler Bichel, Bisseroy, Greifenmühle, Gschwend, Hinterschwarzenberg, Holz, Josereute, Köllen, Mitbühl, Rainen, Ried, Schicken, Schwanden, Uttenbühl und Wengen.
Gschicht Bearbeite
Mittelbeärg isch zum erschte Mol gnennt worda om 800. Oib ghert seit im 19. Jh. zua dr Gmoind. zum 1. Jänner 1976 isch d Gmoind Petersthal eigmoindet worda. Seit im 1. Jänner 1980 hoißt d Gmoind Oy-Mittelberg.
Eiwohner Bearbeite
Johr | 1840 | 1871 | 1900 | 1925 | 1939 |
Eiwohner | 2738 | 2642 | 2571 | 2768 | 2992 |
Johr | 1950 | 1961 | 1970 | 1987 | 2011 |
Eiwohner | 4324 | 3240 | 3433 | 3516 | 4385 |
Dr Ausländeraadail isch 2011 bei 3 % gleage.
Religion Bearbeite
87,3 % vo dr Eiwohner sind im Johr 1987 remisch-katholisch gsi, 8,8 % evangelisch.
Verwaltung Bearbeite
Oib-Mittelbeärg ghert zua koinere Verwaltungsgmoinschaft. Dr Birgermaischter vo Oib-Mittelbeärg isch dr Theo Haslach.
Wahla Bearbeite
Ergebnis vo dr Landdagswahla seit 1986:
Johr | CSU | SPD | FW | Griane | FDP | Sunschtige |
1986 | 78,7 % | 8,6 % | - | 4,6 % | 3 % | 5,1 % |
1990 | 72,7 % | 9,1 % | - | 3,7 % | 5,2 % | 9,3 % |
1994 | 69,9 % | 12,1 % | - | 5,5 % | 2,8 % | 9,7 % |
1998 | 61,5 % | 10,1 % | 14 % | 7 % | 1,4 % | 6 % |
2003 | 69,9 % | 6,9 % | 7,4 % | 8,8 % | 1,9 % | 5,1 % |
2008 | 48,3 % | 6,3 % | 17,2 % | 12,6 % | 7,5 % | 8,1 % |
2013 | 49,5 % | 8,1 % | 17,5 % | 11,7 % | 3 % | 10,2 % |
Dialekt Bearbeite
Dr Dialekt vo Oib-Mittelbeärg ghert zum Oschtschwäbisch.
Weblink Bearbeite
- Commons: Oib-Mittelbeärg – Sammlig vo Multimediadateie
- www.oy-mittelberg.de
- Oy-Mittelberg: Wappegschicht vum Haus der Bayerischen Geschichte (HdBG)
- Oy-Mittelberg: Amtlichi Statistik (LStDV)
Fuaßnota Bearbeite
- ↑ Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).