Immestadt
Immestadt (amtlich Immenstadt im Allgäu) isch a Stadt im Landkrais Oberallgai in Bayern.
Wappe | Dütschlandcharte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdate | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierigsbezirk: | Schwoba | |
Landchreis: | Oberallgai | |
Höchi: | 729 m ü. NHN | |
Flächi: | 81,4 km² | |
Iiwohner: |
14.315 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerigsdichti: | 176 Iiwohner je km² | |
Poschtleitzahl: | 87509 | |
Vorwahle: | 08323, 08320, 08325, 08379 | |
Kfz-Chennzeiche: | OA | |
Gmeischlüssel: | 09 7 80 124 | |
Adress vo dr Stadtverwaltig: |
Marienplatz 3–4 87509 Immenstadt im Allgäu | |
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Armin Schaupp (SPD/GRÜNE/die Aktiven) | |
Lag vo dr Stadt Immenstadt im Allgäu im Landchreis Oberallgai | ||
![]() |
Geografi Bearbeite
Immestadt liit am Große Alpsee uf halbem Weag zwische Kempte im Norde und Oberstdorf im Side. Vo dr Gmarkung sind 50 % Landwirtschaftsfleche, 35,4 % Wald, 8,1 % Sidlungsfleche und 6,4 % sunschtige Fleche.
Gmaindsglidrung Bearbeite
Zua Immestadt gheret dr gliichnamig Hauptort, d Pfarrderfer Akams, Bühl a. Alpsee, Diepolz, Eckarts, Knottenried, Rauhenzell und Stein i. Allgäu, d Derfer Bräunlings, Freundpolz, Gießen, Gnadenberg, Hub, Luitharz, Obereinharz, Ratholz, Rieder, See, Seifen, Werdenstein und Zaumberg und d Wiiler Adelharz, Dietzen, Flecken, Freibrechts, Göhlenbühl, Gschwend, Lachen, Reute, Thanners, Trieblings, Untereinharz und Zellers.
Gschicht Bearbeite
Immestadt isch zum erschte Mol gnennt worda im Johr 1275 als Imendorf.
Iiwohner Bearbeite
Johr | 1840 | 1871 | 1900 | 1925 | 1939 |
Iiwohner | 3289 | 4333 | 6190 | 9188 | 8154 |
Johr | 1950 | 1961 | 1970 | 1987 | 2011 |
Iiwohner | 13136 | 13279 | 13920 | 12968 | 13900 |
Dr Uusländeraadail isch 2011 bi 8,7 % gleage.
Religion Bearbeite
73,5 % vo dr Iiwohner sind im Johr 1987 remisch-katholisch gsi, 14,1 % evangelisch.
Verwaltung Bearbeite
Immestadt ghert zua kuinere Verwaltungsgmuinschaft. Dr Birgermaischter vo Immestadt isch dr Nico Sentner.
Wahla Bearbeite
Ergebnis vo dr Landdagswahla siit 1986:
Johr | CSU | SPD | FW | Griane | FDP | Sunschtige |
1986 | 59,6 % | 23,6 % | - | 8,1 % | 3 % | 5,7 % |
1990 | 55,3 % | 20,6 % | - | 9 % | 4,6 % | 10,5 % |
1994 | 52,9 % | 23,2 % | - | 10 % | 3,3 % | 10,6 % |
1998 | 51,3 % | 22,7 % | 5,2 % | 11,1 % | 1,5 % | 8,2 % |
2003 | 58,7 % | 14,2 % | 5,6 % | 13,9 % | 2,2 % | 5,4 % |
2008 | 41,7 % | 12,7 % | 12,8 % | 17,8 % | 5,8 % | 9,2 % |
2013 | 42,4 % | 14,5 % | 15,1 % | 14 % | 3,1 % | 10,9 % |
Dialekt Bearbeite
Dr Dialekt vo Immestadt ghert zum Bodeseealemannisch.
Weblink Bearbeite
- Commons: Immestadt – Sammlig vo Multimediadateie
- www.stadt-immenstadt.de
- Immenstadt im Allgäu: Wappegschicht vum Haus der Bayerischen Geschichte (HdBG)
- Immenstadt im Allgäu: Amtlichi Statistik (LStDV)
Fuaßnota Bearbeite
- ↑ Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).