Waltehof
Waltehof (amtlich Waltenhofen) isch a Gmuind im Landkrais Oberallgai in Bayern.
Wappa | Deitschlandkart | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdata | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierongsbezirk: | Schwoba | |
Landkroes: | Oberallgai | |
Heh: | 722 m i. NHN | |
Fläch: | 59,8 km² | |
Eiwohner: |
9759 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevelkerongsdicht: | 163 Eiwohner je km² | |
Boschtloetzahl: | 87448 | |
Vorwahlen: | 08303 (OT Hegge: 0831) | |
Kfz-Kennzoeche: | OA | |
Gmoedsschlissel: | 09 7 80 143 | |
Adress vo dr Gmoedsverwaltong: |
Rathausstraße 4 87448 Waltenhofen | |
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Eckhard Harscher (Wir für Waltenhofen) | |
Lag vo de Gmoed Waltenhofen em Landkroes Oberallgai | ||
![]() |
Geografi Bearbeite
Waltehof leit rund sibe Kilometer sidlich vo Kempte. Vo dr Gmarkung sind 64 % Landwirtschaftsfleche, 19,6 % Wald, 10,6 % Sidlungsfleche und 5,8 % sunschtige Fleche.
Gmaindsglidrung Bearbeite
Zua Waltehof gheret d Pfarrderfer Helen, Martinszell i. Allgäu, Memhölz, Niedersonthofen und Waltehof, dr Industrieort Hegge, d Derfer Ettlis, Gopprechts, Häusern, Hupprechts, Kuhnen, Kurzberg, Lanzen, Leuten, Leutenhofen, Rohr, Stoffels und Weiher, d Sidlunge Oberdorf b.Immenstadt und Rauns und d Weiler Bergen, Buch, Eggen, Eggenberg, Einzenberg, Fischen, Gerats, Greifenberg, Greith, Hatzenberg, Herzmanns, Heuberg, Hof, Hubers, Insel, Laudorf, Linsen, Maind, Moos, Rieggis, Ringgen, Sondert, Suiters, Veits, Wachters, Walkarts, Waltenberg, Waltenhofen, Weiberg, Widdum, Wies, Wollmuths und Zellen.
Gschicht Bearbeite
Am 1. Jänner 1972 isch Memhölz eigmuindet worda, zum 1. Jänner 1976 Niedersonthofen und zum 1. April 1976 Martinszell.
Eiwohner Bearbeite
Johr | 1840 | 1871 | 1900 | 1925 | 1939 |
Eiwohner | 3148 | 3123 | 3454 | 4544 | 4263 |
Johr | 1950 | 1961 | 1970 | 1987 | 2011 |
Eiwohner | 6876 | 6782 | 8031 | 7969 | 8847 |
Dr Ausländeraadail isch 2011 bei 5,5 % gleage.
Religion Bearbeite
80,2 % vo dr Eiwohner sind im Johr 1987 remisch-katholisch gsi, 12,2 % evangelisch.
Verwaltung Bearbeite
Waltehof ghert zua kuinere Verwaltungsgmuinschaft. Dr Birgermaischter vo Waltehof isch dr Eckhard Harscher.
Wahla Bearbeite
Ergebnis vo dr Landdagswahla seit 1986:
Johr | CSU | SPD | FW | Griane | FDP | Sunschtige |
1986 | 59,6 % | 23,1 % | - | 8,1 % | 3,2 % | 6 % |
1990 | 54,7 % | 19 % | - | 11,3 % | 4,5 % | 10,5 % |
1994 | 55,5 % | 22,8 % | - | 8,8 % | 3,5 % | 9,4 % |
1998 | 55,1 % | 18,7 % | 2,4 % | 13,6 % | 1,9 % | 8,3 % |
2003 | 58,5 % | 11,8 % | 4,1 % | 15,5 % | 2,7 % | 7,4 % |
2008 | 42,2 % | 9,2 % | 11,3 % | 19,3 % | 8,4 % | 9,6 % |
2013 | 47,8 % | 12,5 % | 13,6 % | 12,6 % | 3,8 % | 9,7 % |
Dialekt Bearbeite
Dr Dialekt vo Waltehof ghert zum Oschtschwäbisch.
Weblink Bearbeite
- Commons: Waltehof – Sammlig vo Multimediadateie
- www.waltenhofen.de
- Waltenhofen: Wappegschicht vum Haus der Bayerischen Geschichte (HdBG)
- Waltenhofen: Amtlichi Statistik (LStDV)
Fuaßnota Bearbeite
- ↑ Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).