Halblech isch a Gmoand im Landkrais Oschtallgai in Bayern.

Wappa Deitschlandkart
Wappa vo de Gmoed Halblech
Halblech
Deutschlandkarte, Position vo de Gmoed Halblech hervorghobe
Koordinate: 47° 38′ N, 10° 49′ O
Basisdata
Bundesland: Bayern
Regierongsbezirk: Schwoba
Landkroes: Oschtallgai
Heh: 800 m i. NHN
Fläch: 125,5 km²
Eiwohner:

3523 (31. Dez. 2021)[1]

Bevelkerongsdicht: 28 Eiwohner je km²
Boschtloetzahl: 87642
Vorwahl: 08368
Kfz-Kennzoeche:
Gmoedsschlissel: 09 7 77 173
Adress vo dr
Gmoedsverwaltong:
Dorfstraße 18
87642 Halblech
Webpräsenz: www.halblech.de
Bürgermeister: Johann Gschwill (Parteilose Wählergemeinschaft Buching)
Lag vo de Gmoed Halblech em Landkroes Oschtallgai
ÖsterreichKempten (Allgäu)Landkreis OberallgäuKaufbeurenLandkreis AugsburgLandkreis UnterallgäuLandkreis Garmisch-PartenkirchenLandkreis Weilheim-SchongauLandkreis Landsberg am LechRettenbach am AuerbergWestendorf (Allgäu)Wald (Allgäu)Waal (Allgäu)UntrasriedUnterthingauHalblechStöttwangStötten am AuerbergSeegSchwangauRückholzRuderatshofenRoßhauptenRonsbergRieden (bei Kaufbeuren)Rieden am ForggenseePfrontenPforzenOsterzellOberostendorfObergünzburgNesselwangMauerstettenMarktoberdorfLengenwangLechbruck am SeeLamerdingenKraftisriedKaltentalJengenIrseeGünzachHopferauGörisriedGermaringenFüssenFriesenriedEisenberg (Allgäu)EggenthalBuchloeBidingenBaisweilBiessenhofenAitrangKarte
Iber des Bild

GeografiBearbeite

Halblech leit eschtlich vom Forggesee un weschtlich vom Ettaler Forscht. Vo dr Gmarkung sin 69,5 % Landwirtschaftsfleche, 23,2 % Wald, 7 % Sidlungsfleche un 0,3 % sunschtige Fleche.

GmoandsdailBearbeite

Zua Halblech gheret d Pfarrderfer Bayerniederhofen und Trauchgau, d Kirchderfer Berghof und Buching, d Derfer Eschenberg, Greith, Ried, Stockingen und Unterreithen, d Weiler Birnbaum, Herdweg, Jans, Kniebis, Küchele, Lachen, Oberreithen, Ostern, Pfefferbichl, Schober, See und Thal und d Gheft Ach-Mühle Bruckschmid, Häringen, Hafenfeld, Hegratsried, Helfenwang, Schlöglmühle, Schwaighof, Serra, Zwieselried und Zwingen, dezua d Alpe und Berghitte Bleick-Hütte, Firstberg-Hütte, Grübels-Hütte, Gumpen-Hütte, Hirschwang-Hütte, Hirten-Hütte, Kenzen-Haus, Kenzen-Jagd-Haus, Klügerl-Hütte, Krottenstein-Hütte, Reiselsberg-Haus, Wasserscheid-Hütte und Weit-Alp.

GschichtBearbeite

D Gmoanda Buching un Trauchgau hend sich am 1. Jänner 1976 zur »Halblech« zammagschlossa. Buching isch zum erschte Mol gnennt worda im Johr 1275 als Buchengau, Trauchgau im 13. Jh. als Druchgo.

EiwohnerBearbeite

Johr 1840 1871 1900 1925 1939
Eiwohner 1588 1607 1735 2000 1929
Johr 1950 1961 1970 1987 2011
Eiwohner 2806 2513 2797 3115 3412

Dr Ausländeraadail isch 2011 bei 2,4 % gleage.

ReligionBearbeite

87,7 % vo dr Eiwohner sind im Johr 1987 remisch-katholisch gwesa, 8,2 % evangelisch.

VerwaltungBearbeite

Halblech ghert zua koanere Verwaltungsgmoaschaft. Dr Birgermaischter vo Halblech isch dr Johann Gschwill.

WahlaBearbeite

Ergebnis vo dr Landdagswahla seit 1986:

Johr CSU SPD FW Griane FDP Sonschtige
1986 71,5 % 12,9 % - 6,1 % 4,5 % 5 %
1990 69,3 % 15,2 % - 5 % 4,8 % 5,7 %
1994 65,4 % 19,7 % - 4,9 % 3,3 % 6,7 %
1998 66,4 % 17,5 % 1 % 6,3 % 1,9 % 6,9 %
2003 71,3 % 8,2 % 8,3 % 5,4 % 3,1 % 3,7 %
2008 56,2 % 12,5 % 11,1 % 6,9 % 7,1 % 6,2 %
2013 67,5 % 11,3 % 6,2 % 7,5 % 1,2 % 6,3 %

DialektBearbeite

Dr Dialekt vo Halblech ghert zum Oschtschwäbisch.

WeblinkBearbeite

FuaßnotaBearbeite

  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).