Aitrang
Aitrang isch a Gmoand im Landkrais Oschtallgai in Bayern.
Wappa | Deitschlandkart | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdata | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierongsbezirk: | Schwoba | |
Landkroes: | Oschtallgai | |
Verwaltongs- gmoeschaft: |
Biessenhofen | |
Heh: | 745 m i. NHN | |
Fläch: | 30,7 km² | |
Eiwohner: |
2053 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevelkerongsdicht: | 67 Eiwohner je km² | |
Boschtloetzahl: | 87648 | |
Vorwahl: | 08343 | |
Kfz-Kennzoeche: | … | |
Gmoedsschlissel: | 09 7 77 111 | |
Adress vo dr Gmoedsverwaltong: |
Füssener Str. 12 87640 Biessenhofen | |
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Jürgen Schweikart (Wählergemeinschaft Eintracht) | |
Lag vo de Gmoed Aitrang em Landkroes Oschtallgai | ||
GeografiBearbeite
Aitrang leit sidweschtlich vo Kaufbeire an der Kirnach. Vo dr Gmarkung sin 73,8 % Landwirtschaftsfleche, 18,8 % Wald, 6,1 % Sidlungsfleche un 1,3 % sunschtige Fleche.
GmoandsdailBearbeite
Zua Aitrang gheret s Kirchdorf Huttenwang, d Derfer Görwangs, Münzenried, Neuenried, Umwangs, Wolfholz und Wenglingen, d Weiler Binnings und Krähberg, und d Gheft Becherer, Böck, Forster, Glöckler, Hartmann, Hörrmann, Jackel, Moser, Sankt Alban, Sommer, Steigeleböck, Lohbauer und Unger.
GschichtBearbeite
Aitrang isch zum erschte Mol gnennt worda in ere Urkund vom Frankekenig Pippin em Kurza.
EiwohnerBearbeite
Johr | 1840 | 1871 | 1900 | 1925 | 1939 |
Eiwohner | 979 | 1107 | 1255 | 1516 | 1350 |
Johr | 1950 | 1961 | 1970 | 1987 | 2011 |
Eiwohner | 2177 | 1697 | 1632 | 1757 | 1981 |
Dr Ausländeraadail isch 2011 bei 1,5 % gleage.
ReligionBearbeite
89 % vo dr Eiwohner sind im Johr 1987 remisch-katholisch gwesa, 8,1 % evangelisch.
VerwaltungBearbeite
Aitrang hot mit dr Gmoande Bidinga, Biessahofa und Ruatshofa a Verwaltungsgmoaschaft vereibart. Dr Birgermaischter vo Aitrang isch dr Michael Hailand.
WahlaBearbeite
Ergebnis vo dr Landdagswahla seit 1986:
Johr | CSU | SPD | FW | Griane | FDP | Sonschtige |
1986 | 67,1 % | 14 % | - | 4,9 % | 4,6 % | 9,4 % |
1990 | 65 % | 12,2 % | - | 6,3 % | 4,6 % | 11,9 % |
1994 | 60,2 % | 15 % | - | 8,1 % | 3,7 % | 13 % |
1998 | 55,6 % | 16,6 % | 6,8 % | 7 % | 1,7 % | 12,3 % |
2003 | 65,1 % | 5,4 % | 13,3 % | 7,7 % | 2 % | 6,5 % |
2008 | 48,6 % | 8,1 % | 18,6 % | 9,4 % | 5,4 % | 9,9 % |
2013 | 51,6 % | 11,6 % | 11,3 % | 8,3 % | 1,9 % | 15,3 % |
DialektBearbeite
Dr Dialekt vo Aitrang ghert zum Oschtschwäbisch.
WeblinkBearbeite
- Commons: Aitrang – Sammlig vo Multimediadateie
- www.aitrang.de
- Aitrang: Wappegschicht vum Haus der Bayerischen Geschichte (HdBG)
- Aitrang: Amtlichi Statistik (LStDV)
FuaßnotaBearbeite
- ↑ Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).