Untrasried
Untrasried isch a Gmoand im Landkrais Oschtallgai in Bayern.
Wappa | Deitschlandkart | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdata | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierongsbezirk: | Schwoba | |
Landkroes: | Oschtallgai | |
Verwaltongs- gmoeschaft: |
Obergünzburg | |
Heh: | 819 m i. NHN | |
Fläch: | 25,8 km² | |
Eiwohner: |
1636 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevelkerongsdicht: | 64 Eiwohner je km² | |
Boschtloetzahl: | 87496 | |
Vorwahl: | 08372 | |
Kfz-Kennzoeche: | … | |
Gmoedsschlissel: | 09 7 77 176 | |
Adress vo dr Gmoedsverwaltong: |
Dorfstr. 23 87496 Untrasried | |
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Alfred Wölfle (CSU) | |
Lag vo de Gmoed Untrasried em Landkroes Oschtallgai | ||
GeografiBearbeite
Untrasried leit im Dal vo dr Genz nordeschtlich vo Kempte. Vo dr Gmarkung sin 64,8 % Landwirtschaftsfleche, 27,1 % Wald, 7,1 % Sidlungsfleche un 1 % sunschtige Fleche.
GmoandsdailBearbeite
Zua Untrasried gheret d Pfarrderfer Untrasried und Hopferbach, d Derfer Eschers, Hufschlag, Remmelsberg, Niederwang und Waizenried, d Weiler Bremberg, Habranz, Langenthal, Maneberg, Ostenried, Schellenberg, Schmalholz, Schwantele, Simmerberg, Sonderried, Stöcken, Ullenberg und Weihermühle und d Gheft Brücklings, Engelwarz, Freitags, Göttenried, Gschwend, Gsteidach, Höllbauer, Holzmaurer, Horn, Hueb, Kuisler, Lenzer, Lixer, Moosmühle, Ochsenhans, Ohneberg, Ösch, Schalk, Schwarzheiß und Siggenhorn.
GschichtBearbeite
Untrasried isch zum erschte Mol gnennt worda im Johr 1358.
EiwohnerBearbeite
Johr | 1840 | 1871 | 1900 | 1925 | 1939 |
Eiwohner | 1073 | 1050 | 1111 | 1294 | 1132 |
Johr | 1950 | 1961 | 1970 | 1987 | 2011 |
Eiwohner | 1704 | 1226 | 1131 | 1231 | 1521 |
Dr Ausländeraadail isch 2011 bei 1,1 % gleage.
ReligionBearbeite
92 % vo dr Eiwohner sind im Johr 1987 remisch-katholisch gwesa, 6 % evangelisch.
VerwaltungBearbeite
Untrasried hot mit em Markt Obergenzburg und dr Gmoand Genza a Verwaltungsgmoaschaft vereibart. Dr Birgermaischter vo Untrasried isch dr Alfred Wölfle.
WahlaBearbeite
Ergebnis vo dr Landdagswahla seit 1986:
Johr | CSU | SPD | FW | Griane | FDP | Sonschtige |
1986 | 73,2 % | 9,8 % | - | 4,9 % | 3,3 % | 8,8 % |
1990 | 69,7 % | 10,7 % | - | 4,9 % | 3,2 % | 11,5 % |
1994 | 66,7 % | 12,6 % | - | 5 % | 1,8 % | 13,9 % |
1998 | 65,9 % | 10,5 % | 7,7 % | 3,9 % | 1,6 % | 10,4 % |
2003 | 75 % | 4,7 % | 9,2 % | 4,3 % | 0,9 % | 5,9 % |
2008 | 61,4 % | 3,9 % | 18 % | 4,1 % | 3,8 % | 8,8 % |
2013 | 60,7 % | 4,5 % | 11,3 % | 8,3 % | 3,1 % | 12,1 % |
DialektBearbeite
Dr Dialekt vo Untrasried ghert zum Oschtschwäbisch.
WeblinkBearbeite
- Commons: Untrasried – Sammlig vo Multimediadateie
- www.untrasried.de
- Untrasried: Wappegschicht vum Haus der Bayerischen Geschichte (HdBG)
- Untrasried: Amtlichi Statistik (LStDV)
FuaßnotaBearbeite
- ↑ Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).