Öhninge (dt. Öhningen) isch e Gmai im Landkrais Konschtanz z Bade-Wirtteberg. D Gmai het 3632 Yywohner (Stand: 31. Dezember 2021).

Wappe Dütschlandcharte
Wappe vo dr Gmei Öhningen
Öhningen
Dütschlandcharte, Position vo dr Gmei Öhningen fürighobe
Koordinate: 47° 40′ N, 8° 53′ O
Basisdate
Bundesland: Bade-Württebärg
Regierigsbezirk: Friiburg
Landchreis: Konschtanz
Höchi: 499 m ü. NHN
Flächi: 28,2 km²
Iiwohner:

3632 (31. Dez. 2021)[1]

Bevölkerigsdichti: 129 Iiwohner je km²
Poschtleitzahl: 78337
Vorwahl: 07735
Kfz-Chennzeiche: KN
Gmeischlüssel: 08 3 35 061
Adress vo dr
Gmeiverwaltig:
Klosterplatz 1
78337 Öhningen
Webpräsenz: www.oehningen.de
Burgermeischter: Andreas Schmid
Lag vo dr Gmei Öhningen im Landchreis Konschtanz
KarteBodenseeBodenseekreisLandkreis WaldshutSchwarzwald-Baar-KreisLandkreis TuttlingenLandkreis SigmaringenAach (Hegau)AllensbachBodman-LudwigshafenBüsingen am HochrheinStockachEigeltingenEngenGaienhofenGailingen am HochrheinGottmadingenHilzingenHohenfels (bei Stockach)KonstanzMainauMoos (am Bodensee)Mühlhausen-EhingenMühlingenÖhningenOrsingen-NenzingenRadolfzell am BodenseeReichenau (Landkreis Konstanz)Reichenau (Landkreis Konstanz)Reichenau (Landkreis Konstanz)Reichenau (Landkreis Konstanz)Rielasingen-WorblingenSingen (Hohentwiel)SteißlingenStockachTengenVolkertshausenSchweiz
Karte

Geografi Bearbeite

D Gmarkig vo Öhninge setzt sich zämme us 46,4 % landwirtschaftlicher Flechi, 43,3 % Wald, 9,6 % Sidligsflechi un 0,7 % suschtiger Flechi.[2]

Gmaindsgliiderig Bearbeite

Zue Öhninge ghere d Ortsdail Öhninge, Schiene un Wange.

Gschicht Bearbeite

Öhninge isch zum erschte Mol gnännt worre anne 788.

Verwaltig Bearbeite

Öhninge het sich mit dr Gmaine Gaiehofe un Moos zum Gmaiverwaltigsverband "Höri" mit Sitz z Gaiehofe zämmegschlosse.

Dr Burgermaischter vu Öhninge isch dr Andreas Schmid.

Wahle Bearbeite

Ergebnis vu dr Landdagswahle syt 2006:[3]

Johr CDU SPD Grieni FDP Linki1 AfD Sunschtigi
2016 29,1 % 6,2 % 37,2 % 12 % 2,5 % 10 % 2,9 %
2011 43,8 % 13,9 % 30 % 6,5 % 2,3 % 3,5 %
2006 50,9 % 14,1 % 15,3 % 14,5 % 2,5 % 2,6 %

1 2006: WASG, syt 2011: Die Linke

Dialäkt Bearbeite

Dr Dialäkt vu Öhninge ghert zum Bodeseealemannisch.

Literatur Bearbeite

  • Herbert Berner (Hg.): Öhningen 1988. Beiträge zur Geschichte von Öhningen, Schienen und Wangen, Singen 1988, ISBN 3-921413-85-0.
  • Peter Greis: Aus alter Zeit. Öhningen, Schienen, Wangen, Konstanz 1991, ISBN 3-87685-133-5.
  • Gerfried Schellberger: Der Wallfahrtsort Schienen im Spiegel der Geschichte - 750-2000. Kleine Geschichte eines Dorfes, eingebettet in die große Geschichte seines Landes, 2 Bände, Öhningen 2006-2008, ISBN 3-00-017825-2.
  • Mathias Köhler: Katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Genesius in Schienen, Lindenberg 2005, ISBN 3-89870-214-6.

Fueßnote Bearbeite

  1. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2021 (CSV-Datei).
  2. Statistisches Bundesamt: Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung - Stichtag 31.12. - regionale Tiefe: Gemeinden, Samt-/Verbandsgemeinden (bis 2011)
  3. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Landtagswahl (Memento vom 7. Juli 2019 im Internet Archive)

Weblink Bearbeite

  Commons: Öhningen – Sammlig vo Multimediadateie