Rhinegg SG
S SG im Lemma isch s offiziell Chürzel vom Kanton Sanggalle und wird bruucht, zum Verwächslige mit Yträäg vom Name Rheineck vermyde, wo öppis anders meined. |
Rhinegg (amtl. Rheineck) isch e politeschi Gmaind im Kanton Sanggalle, Schwiz.
Rhinegg | |
---|---|
Basisdate | |
Staat: | Schwiiz |
Kanton: | St. Galle (SG) |
Wahlchrais: | Rhintl |
BFS-Nr.: | 3235 |
Poschtleitzahl: | 9424 |
UN/LOCODE: | CH RNK |
Koordinate: | 761680 / 259531 |
Höchi: | 400 m ü. M. |
Flächi: | 2,18 km² |
Iiwohner: | 3419 (31. Dezämber 2018)[1] |
Stadtpräsident: | Hans Pfäffli |
Website: | www.rheineck.ch |
Rheineck SG | |
Charte | |
GeografiiBearbeite
Rhinegg liit zwüsched em Appezäller Vorderland und em Rhidelta, chorz bevor de Alt Rhi i de Bodesee mündet. De Alt Rhi bildet d Gränze zwüsched Öschtrych und de Schwiz. Rhinegg isch zwüsched Rorschach und Sammagreta im Rhintl.
Nochbergmainde send Thal und Sammagreta im Kanton Sanggalle, Lutzebärg im Kanton Appezäll Usseroode und Gaissau im Voralbärg.
GeschichtBearbeite
Rhinegg werd urkundlich s erschtmol erwähnt im Johr 1163 as castellum Rinegge und hät 1219 s Stadträcht öbercho. S Städtli, dozmol no am Rhii gläge, isch en wichtige Umschlags- und Handelsplatz a de Nord-Südachse gsi. Zahlrychi Baute z Rhinegg send Züüge us bessere Zyte.
VercheerBearbeite
Rhinegg hät en Bahof a de Linie Rorschach-Sammagreta-Bux-Sargans und isch en Uusgangspunkt vo de Bärgbahn Rhinegg-Walzehuuse. Zwüsched de Isebahnlinie und em Alte Rhii verlauft d A1. En Autobahnaaschluss gits im Buriet, i de Nöchi vom Flughafe Alterhii.
BevölkerigBearbeite
Johr | 1850 | 1900 | 1950 | 1980 | 2000 | 2010 | 2015 |
Iiwohner | 1177 | 2094 | 2600 | 3037 | 3231 | 3325 | 3311 |
Zum AaluegeBearbeite
Es loont sich en chlinne Spaziergang dor d Altstadt, mit sine Fachwärckhüser. Me fangt bi de katholische Cherche a, goot am Leuehof und em mächtige Oberstufe-Schuelhuus verbii und chunnt i de Hoptgass zum Rodhuus. Döt isch o s ainzig erhalte plebni Stadtror, s Rhytor us em 15. Johrhundert. Bi de reformierte Cherche verlot me s Städtli und cheert bim Chusterhof i Richtig Burghügel zu de Ruine Alt Rhinegg.
PersönlichkaiteBearbeite
- William Wolfensberger (1889–1918), Pfarrer und Dichter
- Heinrich Herzig (1887–1964), Künstler (v. a. Moler)
- Johann Heinrich Custer (* 21. Dezember 1757 z Altstetta; † 24. Oktober 1818 z Rhinegg), Garn- und Liiwandhändler
WeblinkBearbeite
- Offizielli Website vo de Gmaind Rhinegg
- Peter Müller, Markus Kaiser: Rheineck. In: Historisches Lexikon vo dr Schwiiz.
FuessnooteBearbeite
- ↑ Ständige und nichtständige Wohnbevölkerung nach Jahr, Kanton, Bezirk, Gemeinde, Bevölkerungstyp und Geschlecht (Ständige Wohnbevölkerung). In: bfs.admin.ch. Bundesamt für Statistik (BFS), 31. August 2019, abgruefen am 22. Dezember 2019.