Swiss International Air Lines
Logo der Swiss
Swiss A340.jpg
IATA-Code: LX
ICAO-Code: SWR
Ruefzeiche: SWISS
Gründig: 2002
Sitz: Basel, Flag of Switzerland.svg Schwiiz
Dreihchrüz:

Züri

Heimatflughafen: Züri
Undernähmensform: Aktiegsellschaft
ISIN: CH0013269698
IATA-Prefixcode: 724
Leitig: Dieter Vranckx (CEO)[1]
Reto Francident
(VR-Presidänt)
Markus Binkert (CFO)
Mitarbeiterzahl: 9563 (31. Dezämber 2019)[2]
Umsatz: 5,33 Mrd. CHF (2019)[3]
Fluggastufkomme: 18,78 Mio. (2019)[4]
Allianz: Star Alliance
Vilfliegerbrogramm: Miles and More
Flottesterki: 66 (+8 Bstellige)
Ziil: national und international

D Swiss International Air Lines[6] isch e Schwiizer Fluggsellschaft mit Sitz in Basel. D Swiss isch zu 100 Brozänt e Dochterundernähme vo dr Dütsche Lufthansa AG und dr Flughafe Züri isch ihre Heimetflughafe. D Swiss het im Johr 2009 – bim ene durchschnittlige Sitzladfaktor für s ganze Streckenetz vo 80,1 % – 13,8 Millione Bassaschier beförderet (2008: 13,5 Millione; 2007: 12,2 Millione 2019 18,78 Milione)[7] und isch die grössti Fluglinie in dr Schwiiz. S Streckenetz vo dr Swiss umfasst 90 Ziil (58 europäischi und 32 interkontinentali) in 42 Länder (Summerflugblan 2009)

Swiss House (スイスハウス Suisu Hausu), Tokio - vom japanische Büro vo dr Swiss International Airlines[5]

Noch dr Insolvänz vo dr Swissair im Oktober 2001, wo die nationali Fluggsellschaft vo dr Schwiiz gsi isch, isch d Basler Regionalfluggsellschaft Crossair mit ere Statutenänderig vom 13. Mai 2002 in Swiss International Air Lines umbenennt worde[6][8] und het e Deil vo dr Flugzüügflotte vo dr Swissair übernoh. D Swiss isch aber us de finanzielle Schwiirikeite nid uuse cho, und 2005 het dr Lufthansa-Konzärn d Swiss für 310 Millione Euro kauft.

FlotteBearbeite

Stand Septämer 2020 bstaht d Flotte vo der Swiss us 92 Flugzüüg.[9][10]

9 x Airbus A220-100

Sitzplätze: 125

A220
Registrierung Bild des Flugzeugs Ablieferung Taufnamen Bemerkung
HB-JBA   30.06.2016 Kanton Züri
HB-JBB   31.07.2016 Kanton Gänf
HB-JBC   22.10.2016
HB-JBD   08.12.2016
HB-JBE   30.12.2016
HB-JBF   09.03.2017
HB-JBG   03.04.2017
HB-JBH   10.05.2017 Ascona
HB-JBI 02.07.2019

20 x + 1 bestellt Airbus A220-300

Sitzplätze: 145

A220
Registrierung Bild des Flugzeugs Ablieferung Taufnamen Bemerkung
HB-JCA   27.05.2017 Romandie special livery
HB-JCB   09.07.2017
HB-JCC   26.08.2017
HB-JCD   03.11.2017
HB-JCE   02.10.2017
HB-JCF   28.11.2017
HB-JCG   20.12.2017
HB-JCH   02.03.2018
HB-JCI   21.04.2018
HB-JCJ   27.03.2018
HB-JCK   01.05.2018
HB-JCL   10.05.2018 Winterthur
HB-JCM   01.06.2018
HB-JCN   20.06.2018
HB-JCO   02.07.2018
HB-JCP 20.08.2018
HB-JCQ 26.09.2018
HB-JCR 14.11.2018
HB-JCS 08.12.2018
HB-JCT 10.01.2019
HB-JCU 2020 In order

19 x Airbus A320-214

Sitzplätze: 180

A320
Registrierung Bild des Flugzeugs Ablieferung Taufnamen Bemerkung
HB-IJD   23.10.1995
HB-IJE   24.11.1995 Arosa
HB-IJH   29.02.1996 Dübedorf
HB-IJI   21.03.1996 Saint-Prex
HB-IJJ   10.05.1996 Walliselle
HB-IJK   25.06.1996 Murte
HB-IJL   12.07.1996 Nyon
HB-IJM   29.11.1996 Richterswil Star Alliance livery
HB-IJN   20.12.1996 Crans-Montana Star Alliance livery
HB-IJO   25.04.1996 Verbier Star Alliance livery
HB-IJP   29.05.1997 Gstaad
HB-IJQ   30.06.1997 Locarno
HB-IJR   16.07.1997 Avenches
HB-IJS   24.03.1998 Chlote
HB-JLP   18.03.2011 Allschwil
HB-JLQ   20.04.2011 Bülach
HB-JLR   29.02.2012 Bassersdorf
HB-JLS   23.03.2012 Interlake
HB-JLT   20.03.2013 Gränche Mit Winglets


2 + 15 x bestellt Airbus A320neo

Sitzplätze:

A320N
Registrierung Bild des Flugzeugs Ablieferung Taufnamen Bemerkung
HB-JDA 20.02.2020 Engelberg
HB-JDB Juli 2020 Riederalp
HB-JDC 2020 bestellt
HB-JDD 2020 bestellt
HB-JDE 2020 bestellt
HB-JDQ 2024


6 x Airbus A321-111

Sitzplätze: 219

A321
Registrierung Bild des Flugzeugs Ablieferung Taufnamen Bemerkung
HB-IOC   07.03.1995 St. Moritz
HB-IOD   04.04.1995 Zermatt
HB-IOF   11.07.1997
HB-IOH   21.03.1997 Wänge
HB-IOK   19.03.1999
HB-IOL   21.12.1999

3 x Airbus A321-212

Sitzplätze: Business 48, Eco 171 = 219

A321
Registrierung Bild des Flugzeugs Ablieferung Taufnamen Bemerkung
HB-IOM   14.12.2010 Biel/Bienne
HB-ION   30.04.2013 Lugano Mit Winglets
HB-IOO   04.03.2016 Mit Winglets


2 + 6 x bestellt Airbus A321neo

Sitzplätze:

A321N
Registrierung Bild des Flugzeugs Ablieferung Taufnamen Bemerkung
HB-JPA Sep. 2020 Stoos
HB-JPB Nov. 2020 Château-d'Oex
HB-JPH 2024


14 x Airbus A330-343X

Sitzplätze: First 8, Business 45, Eco 183 = 236

A330
Registrierung Bild des Flugzeugs Ablieferung Taufnamen Bemerkung
HB-JHA   15.04.2009 Schwyz
HB-JHB   10.06.2009 Sittu
HB-JHC   29.07.2009 Bellinzona
HB-JHD   26.08.2009 St. Galle
HB-JHE   29.01.2010 Fryburg
HB-JHF   16.04.2010 Bärn
HB-JHG   16.06.2010 Glarus
HB-JHH   13.08.2010 Neueburg
HB-JHI   16.12.2010

Gänf

HB-JHJ   21.01.2011 Appezöll
HB-JHK   11.01.2012 Herisou
HB-JHL   24.02.2012 Sarne
HB-JHM   31.10.2012
HB-JHN   30.04.2012

Altdorf

5 x Airbus A340-313X

Sitzplätze: First 8, Business 47, Eco 164 = 219

A340
Registrierung Bild des Flugzeugs Ablieferung Taufnamen Bemerkung
HB-JMA   30.06.2003 Frouefäld
HB-JMB   26.09.2003 Züri
HB-JMC   06.10.2003 Basel
HB-JMH   28.04.2004 Chur
HB-JMI   22.06.2004 Schaffhuuse

12 x Boeing 777-300ER

Sitzplätze: First 8, Business 62, Eco 270 = 340

B777
Registrierung Bild des Flugzeugs Ablieferung Taufnamen Bemerkung
HB-JNA   28.01.2016
HB-JNB   31.03.2016
HB-JNC   28.04.2016
HB-JND   30.05.2016
HB-JNE   22.06.2016
HB-JNF   22.07.2016
HB-JNG   17.02.2017
HB-JNH   30.03.2017
HB-JNI 29.01.2018
HB-JNJ 13.03.2018
HB-JNK 26.11.2019 Luzärn
HB-JNL 23.12.2019

Forhät i der FlotteBearbeite

Flugzeüügtyp Anzal Zytruum
McDonnell Douglas MD-83 12 2002–2003
McDonnell Douglas MD-11 11 2002–2004
Saab 2000 18 2002–2005
Embraer-ERJ-145 11 2005–2006
Avro RJ85 4 2005–2007
Avro RJ100 20 2002–2017
Airbus A330-223 18 2002–2011
Airbus A319-100 8 2002–2020

I de MedieBearbeite

Nach regelmässige Problem mit em Turbofan Triibwärch bim Airbus A220, früecher d Bombadier C-Serii, het d Swiss am 15. Oktober 2019 alli 29 Flüüger us dere Boureihe am Bode pallte. Nach ere usfüehrleche Inspäktion, hei alli 29 Flüüger am 17. Oktober 2019 wider i d Luft dörfe. Da d Boeing 737 MAX 8 u d 737 MAX 9 syt em 13. März 2019 fasch uf der ganze Wält es Flugverbot hei, het die Überprüefig bi der Schwyzer Fluggsellschaft i der Luftfahrt für Wirbel gsorget.[11]

ZwüschefällBearbeite

  • 10. Juli - Swiss-Flug LX 850 - D Pilote vo nere Saab 2000 vo der Swiss (HB-IZY) het uf em Flug vo Basel nach Hamburg wäg de Schlächtewätterverhältnis uf em Flughafe Berlin-Tegel muesse uswyche. Wäge Tribstoffmangel het d Crew um Vorrang bätte, hei aber beschlosse e Landig uf em teilwys stillgleite Flugplaz Werneuche vorznäh. Nach em Ufsetze het ds Flugzüüg e 1 m höche Härdwall überrollt, daderby sy alli drei Fahrwärchsbei abbroche. D Maschine isch uf em Rumpf lige bliebe u isch mit em ne brönnende Triibwärch zum Stah cho. Es isch e Totalschaden endstande.[12][13]

WeblinggBearbeite

  Commons: Swiss – Sammlig vo Multimediadateie

FuessnoteBearbeite

  1. SWISS: Management Board
  2. Unternehmensprofil – swiss.com, abgerufen am 28. November 2020.
  3. SWISS erzielte 2019 einen Gewinn von CHF 578 Millionen, abgerufen am 28. November 2020.
  4. SWISS mit erneutem Passagierrekord im Jahr 2019 – swiss.com, abgerufen am 28. November 2020.
  5. "SWISS-Vertretungen weltweit (Memento vom 4. Juli 2011 im Internet Archive)." Swiss.
  6. 6,0 6,1 Swiss International Air Lines AG Iidrag im Handelsregister vom Kanton Basel-Stadt
  7. Swiss Pressmiddeilig vom 12. Januar 2009: SWISS im Jahr 2008 mit Passagier und Frachtrekord: Wirtschaftskrise hinterlässt Spuren im Dezember
  8. Publikation vo de Namesänderig im Schwizerische Handelsamtsblatt vom 4. Juli 2002
  9. Ch-aviationSwiss uf ch-aviation.com abgruefen am 2. Mai 2018
  10. Swiss Fleet Details and History. In: planespotters.net. 18. September 2020, abgrüeft am 28. Novämber 2020 (änglisch)
  11. Nach Triebwerkproblemen: Swiss-Pannenflieger sind ab Donnerstag wieder in der Luft – mit einer Ausnahme. Artikel uf tagblatt.ch vom 16. Oktober 2019 (Tagblatt)
  12. Unfallbericht Saab 2000 HB-IZY, Aviation Safety Network (änglisch), abgrüeft am 14. April 2021.
  13. Untersuchungsbericht der BFU über den Zwischenfall vom 10. Juli 2002 in Werneuchen vom Oktober 2010 PDF-Datei, abgrüeft am 14. April 2021