Frauefäld
![]() |
Dä Artikel befasst sich mit dr Stadt Frauefäld im Schwiizer Kanton Thurgau. Für wiiteri Bedütige lueg Frauenfeld (Begriffsklärung). |
D Stadt Frauefäld (amtlig Frauenfeld) isch e politischi Gmeind und dr Hauptort vom Bezirk Frauefäld und vom Schwiizer Kanton Thurgau.
Frauenfeld | |
---|---|
![]() | |
Basisdate | |
Staat: | Schwiiz |
Kanton: | Thurgau (TG) |
Bezirk: | Frauenfeld |
BFS-Nr.: | 4566 |
Poschtleitzahl: | 8500 |
UN/LOCODE: | CH FRN |
Koordinate: | 709835 / 268281 |
Höchi: | 417 m ü. M. |
Flächi: | 27,4 km² |
Iiwohner: | [1] | 26'093 (31. Dezämber 2022)
Stadtpräsident: | Anders Stokholm (FDP) |
Website: | www.frauenfeld.ch |
![]() Frauefäld im Thurtal, im Hindergrund de Bodesee | |
Charte | |
![]() |

Wäge siner geographische Lag und dr wirtschaftlige und politische Verortig ghört Frauefäld zur Metropolregion Züri und zur Ostschwiiz.
Zsämme mit de aagränzende Gmeinde Felbe-Wellhuuse und Gachnang bildet s d Agglomeration Frauefäld mit knapp 28'000 Iiwohner.
Name
ändereDr Kärn vo dr Stadt Frauefäld isch vo öbbe 1230 aa uf „unserer lieben Frauen Feld“, aso uf eme Fäld baut worde, wo dr Maria, dr Mueter vom Jesus gweiht gsi isch. Er lit uf ere Hochflechi, wo gege Weste steil in d Thurebeni und im Süde in eme felsige Absturz zur Murg abfallt.
Stadtgliderig
ändereDie hütigi Stadt Frauefäld hät acht Quardier: Vorstadt (Altstadt und oberi Vorstadt), Ergate-Talbach, Churzdorf, Langdorf, Herte-Bannhalde, Huebe, Gerlike und Erzeholz-Horgebach-Osterhalde.
Vercheer
ändereIsebahn
ändereFrauefäld isch mit em Bahnhoof Frauefäld und em Bahnhoof am Marktplatz i verschideni Richtige an öffentliche Vercheer aagschlosse.
Stross
ändereMit drüü Autobahnaaschlüss i de Umgebig isch d Stadt vo verschidene Siite erraichbar; vo Sanggale öber de Aaschluss Matzinge (A1) im Süde, vo Winterthur öber de Aaschluss Frauefäld West und vo Chrüzlinge öber de Aaschluss Frauefäld Ost, beedi nördlich vo de Stadt und a de A7. Im underirdische Chraisel diräkt under em Bahoofsplatz träffed sich d Hoptstrosse 1 und 14.
Stadtbus
ändereD Stadt Frauefäld hät en Stadtbus mit 5 Linie.
Schuele
ändereZ Frauefäld gits näbed de Primar- und Sekundarschuel au no e Kanti mit ere Informatikmittelschuel.
Wirtschaft
ändereZ Frauefäld sind d Firmene Sigg, Bauer, Chemtura und vili anderi dehei. Im Stadtgebiet isch e Zuckerfabrigg und en Waffeplatz vo der Schwiizer Armee.
I der Stadt isch der Hueber Verlag gsi, wo anne 2011 an Zürcher Verlag Orell Füssli verchauft worden isch.[2]
Weblingg
ändere- Website vo dr Stadt Frauefäld
- Erwin Eugster, Gregor Spuhler, Beat Gnädinger: Frauenfeld. In: Historisches Lexikon vo dr Schwiiz.
- Peter Giger: Gerlikon. In: Historisches Lexikon vo dr Schwiiz.
- Verena Rothenbühler: Horgenbach. In: Historisches Lexikon vo dr Schwiiz.
- Verena Rothenbühler: Huben. In: Historisches Lexikon vo dr Schwiiz.
- Erich Trösch: Kurzdorf. In: Historisches Lexikon vo dr Schwiiz.
- Erich Trösch: Langdorf. In: Historisches Lexikon vo dr Schwiiz.
Fuessnote
ändere- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023
- ↑ Dieter Langhart: Huber Verlag zieht weiter uf tagblatt.ch