Bad Petersdal-Griesbach
Bad Petersdal-Griesbach isch e Gmeind im Ortenaukreis z Bade-Wirtteberg. Si het 2732 Iiwohner (Stand: 31. Dezember 2021).
Wappe | Ditschlandkart | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdate | ||
Dialekt: | Alemannisch | |
Hauptvariante: | Nideralemannisch | |
Regionalvariante: | Oberrhialemannisch | |
Bundesland: | Bade-Wirttebärg | |
Regierungsbezirk: | Friburg | |
Krais: | Ortenaukrais | |
Heh: | 393 m i. NHN | |
Flech: | 41,2 km² | |
Iiwohner: |
2732 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevelkerungsdicht: | 66 Iiwohner je km² | |
Boschtlaitzahle: | 77740, 72250 (Zuflucht) | |
Vorwahl: | 07806 | |
Kfz-Kennzaiche: | OG | |
Gmeischlissel: | 08 3 17 008 | |
LOCODE: | DE BPT | |
NUTS: | DE134 | |
Adress vun dr Gmaiverwaltung: |
Schwarzwaldstraße 11 77740 Bad Peterstal-Griesbach | |
Webpräsenz: | ||
Schulz: | Meinrad Baumann | |
Lag vun vo de Gmai Bad Petersdal-Griesbach im Ortenaukrais | ||
![]() |
Geografyy Bearbeite
Geografischi Lag Bearbeite
Bad Petersdal-Griesbach lit in 400 bis 1000 Meter Hechi im owere Renchdal im badische Deil vum Schwarzwald. Dr Bann bstoht us 12,3 % Landwirtschaftsflechi, 82,9 % Wald, 4,4 % Sidlungsflechi un 0,4 % sunschtiger Flechi.[2]
Nochbergmeinde Bearbeite
D Gmeind grenzt im Norde an Baiersbronn un im Oschte an Bad Rippoldsau-Schapbach, wu beidi im Landkreis Freidestadt lige. Im Siide grenzt Bad Petersdal-Griesbach an Owerwolfach un im Siidweschte an Owerhamerschbach. Im Weschte grenzt d Gmeind an d Stadt Oppenau.
Gmeindgliiderung Bearbeite
Bad Petersdal-Griesbach bstoht us dr bis 1973 selbschtständige Gmeinde Bad Griesbach un Bad Petersdal. Zue dr Gmeind ghere insgsamt 51 Derfer, Wyler, Zinke, Hef un Hyyser. Di friejer Gmeind Bad Griesbach bildet hite e Ortschaft im Sinn vun dr bade-wirttebergischen Gmeindordnung mit eme eigene Ortschaftsrat un eme Ortsvorsteher.
Zue Bad Petersdal ghere:
- s Dorf Bad Peterstal
- d Zinke: Bäschtebach (Hinter un Vorder), Gieringerloch, Hinterberg, Hinterfreierschbach, Im Grund, Im Lechli, Im Milwe, In de Muure, Iwerschkopfv, Unter-Freierschbach un Vorderberg
- d Hef: Am Rai, Uf em Biel, Bierpeterschhof, Bistrich, Brunberg, Breitsod, Hirzighof, Holderschkopf, Im Berg (Hirziglenzeberg), Kirichberg, Kirichloch, Koschtspring, Lottereck, Owere Feimeck, Pinnerschberg un Wendelinsberg
- d Wohnplätz: Am Schrofen, Bärbelschbach, Bad Freyersbach, Hinterspring, Holderschgrund, Im Holche, Im Palmespring, Im Seebächli, In de Gasse, Paradiis, Treiermihl un Zefernescht.
Zu Bad Griesbach ghere:
- s Dorf Bad Griesbach
- d Zinke Breiteberg, Dolleberg (Wüsteneck), Heidebiel, Holzhau, Rohrebach und Wildi Rench
- s Gheft Kirichberg
- d Ort Stieg un Zueflucht
Zum Dorf Bad Griesbach ghert no di friejer selbschtständig Ortschaft Dettelbach, zum Zinke Wildi Rench di friejere Ortschafte Herbschtwase un Hintere Heidebiel un zum Zinke Breiteberg di friejer Ortschaft Holzbiel un d Wieschtunge Mihlbach un Wieschtebach.
Gschicht Bearbeite
Di beide Ort, wu hite ei Gmai bilde, hän sit em Änd vum 14. Johrhundert Erzstift Stroßburi ghert, zue dr Herrschaft Owerkirich. Im Ramme vun dr Säkularisierung noch em Reichsdeputationshauptschluss sin si anne 1803 zum Großherzogtum Bade kumme. Do hän si derno zum Bezirksamt Offeburg ghert, wu anne 1939 dr Landkreis Offeburg drus gmacht worren isch. Mit dr Verwaltungsreform 1973 sin di beide Gmeinde zum neije Ortenaukreis kumme. Am 1. Juli 1973 hän sich di beide Gmeinde Bad Petersdal und Bad Griesbach, wu bis do no sälbschtständig gsi sin, zue dr Gmeind Bad Peterstal-Griesbach zämmegschlosse.
Unterzeichnung vun dr erschte badische Verfassung Bearbeite
Anne 1818 het dr Großherzog Karl im hitige Ortsdeil Bad Griesbach di erscht badisch Verfassung unterzeichnet.
Religion Bearbeite
Durich d Zuegherigkeit zum Erzstift Stroßburi het s Petersdal un z Griesbach kei Reformation gää. Newe dr katholische Gmeind im Ort git s hit au ne Evangelischi Gmeind, wu sich d Pfarrerstell mit dr Kirichegmeind Oppenau deilt.
Politik Bearbeite
Schulz Bearbeite
- 1982–1990: Gerold Mayer
- 1990–1994: Otto Stecher
- 1994–2010: Johann Keller
- sit 2010: Meinrad Baumann
Gmeirot Bearbeite
Ergebnis vun dr Kommunalwahl vum 26. Mai 2019:[3]
Barteie un Wehlergmeinschafte | % 2019 |
Sitz 2019 |
% 2014 |
Sitz 2014 |
||
CDU | Christlich Demokratische Union Deutschlands | 41,6 | 5 | 43,1 | 5 | |
SPD | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 20,6 | 3 | 28,6 | 3 | |
FW | Freie Wählervereinigung | 19,2 | 2 | 13,4 | 2 | |
BV | Bürgervereinigung | 18,6 | 2 | 15,0 | 2 | |
gsamt | 100,0 | 12 | 100,0 | 12 | ||
Wahlbedeiligung | 63,5 % | 59,9 % |
s Wappe Bearbeite
Blasonierung: In blau, uf ernidrigtem grienem Bogeschildfueß dr guldignimbiert, silbrigbekleidet Aposchtel Petrus, in dr rabhängig Rächt e guldene Schlissel mit em Bart unte un uswärts kehrt, di Link glupft, Duume un Zeigefinger usgstreckt.
Kultur un was es zum Sähne git Bearbeite
Bauwerk Bearbeite
- Katholischi Pfarrkirich St. Peter un Paul (Ortsdeil Bad Petersdal)
- Katholischi Kirich (Ortsdeil Bad Griesbach)
- Habererdurm (Ortsdeil Bad Griesbach)
- Evangelischi Kirich (Ortsdeil Bad Petersdal)
- Kapell St. Anna
- Sophiequell
- Schlisselbadklinik
- Pavillon Bad Griesbach (Ort, wu di erscht badisch Verfassung unterzeichnet worren isch)
Park Bearbeite
- Kurpark Bad Petersdal
- Kurpark Bad Griesbach
Naturdänkmeler Bearbeite
- Glaswaldsee
- Naturschutzgebiet See-Eweni
- Deifelskanzel
Sport Bearbeite
- Summerschyysprungsschanz (im Ortsdeil Bad Griesbach)
- Sportplatz (Ortsdeil Bad Petersdal)
Museum Bearbeite
- Schwarzwälder Moped & Roller Museum Bad Petersdal
Regelmäßigi Veraastaltunge Bearbeite
- „Suppegassefeschd“, e Summerfescht, wu dr Freyersbach un dr Kurhuusweg aaglychtet wäre. D Burgermilizkapälle Bad Petersdal macht e „Große Zapfestreich“
- Peter- und Paulsfescht, s Patronatsfescht
- Summernachtsfescht vum Musikverein Bad Griesbach
Wirtschaft un Infrastruktur Bearbeite
Verkehr Bearbeite
Bedi Ortsdeiler sin iwer d Renchtalbahn uf Appewiir an s iwerregional Schiinenetz aabunde.
Aasässige Unternehme Bearbeite
- Ortsdeil Bad Peterstal
- Peterstaler Mineralquelle GmbH
- Freyersbacher Schwarzwaldquelle GmbH & Co. KG
- Ortsdeil Bad Griesbach
- Schwarzwald-Sprudel GmbH & Co. KG
Bildung Bearbeite
Z Bad Peterstal git s e Grund- un Hauptschuel mit ere Werkrealschuel. Z Bad Griesbach git s nur e Grundschuel.
Lyt Bearbeite
- Christian Bassemir (* 13. März 1956), Feldhockeyspiiler un Olympiateilnehmer anne 1984
Bilder Bearbeite
-
Katholischi Kirich z Bad Petersdal
-
Katholischi Kirich z Bad Griesbach
-
Evangelischi Kirich z Bad Petersdal
-
Brunnetempel vun dr Sophiequell
-
Gsundheitshotel z Bad Petersdal
-
Habererdurm
-
Renchdalhitte
-
Glaswaldsee
Literatur Bearbeite
- Harald Schukraft: Der „Wasserschatz“ im malerischen Renchtal. Bad Peterstal-Griesbach. Hrsg. vu W. Niess, S. Lorenz, Filderstadt 2004, ISBN 3-935129-16-5
- Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Bd 7. Regierungsbezirk Freiburg Kohlhammer. Stuttgart 1982, S.405–407. ISBN 3-17-007174-2
Weblink Bearbeite
Fueßnote Bearbeite
- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2021 (CSV-Datei).
- ↑ Statistisches Bundesamt: Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung - Stichtag 31.12. - regionale Tiefe: Gemeinden, Samt-/Verbandsgemeinden (bis 2011)
- ↑ Statistisches Landesamt, Ergebnis der Gemeinderatswahlen 2019
Dä Artikel basiert uff ere fräie Übersetzig vum Artikel „Bad_Peterstal-Griesbach“ vu de dütsche Wikipedia. E Liste vu de Autore un Versione isch do z finde. |